Dröda
w Oelsnitz, Vogtlandkreis | 395m
➉
50.408° | 12.0808° TK25: 5538Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde mit Ortsteil  Kulm (2) 
Ortsadel, Herrengüter
- 1999: eingemeindet nach Burgstein
 - 01.01.2011: gehörig zu Weischlitz
 
Ortsadel, Herrengüter
- 1606: Rittergut ,
 - 1858: Rittergut ,
 - 1875: Rittergut ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Platzdorf mit Zeilendorfteil waldhufenähnliche Block- u. Streifenflur, 358 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1542: 9 besessene(r) Mann
 - 1764: 12 besessene(r) Mann, 1 Hufe (= 30 Scheffel)
 
- 1834: 238
 - 1871: 316
 - 1890: 251
 - 1910: 258
 - 1925: 265
 - 1939: 258
 - 1946: 325
 - 1950: 299
 - 1964: 247
 - 1990: 243
 
- 1925: Evangelisch-lutherisch 263
 - 1925: Römisch-Katholisch 2
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 19023
 - Sächsische Biografie (1)
 - ISGV Bildarchiv (3)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (52)
 - Wikidata: Q28801086
 - GND: 1051968674
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
50.408° | 12.0808° TK25: 5538Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1378: castrum Voigtsberg
 - 1542: Amt Voigtsberg
 - 1764: Amt Voigtsberg
 - 1816: Amt Voigtsberg
 - 1843: Amt Voigtsberg
 - 1856: Gerichtsamt Oelsnitz
 - 1875: Amtshauptmannschaft Oelsnitz
 - 1952: Landkreis Oelsnitz
 - 1994: Landkreis Oelsnitz
 - 1996: Vogtlandkreis
 - 2008: Vogtlandkreis
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1542: Anteil Rittergut Geilsdorf
 - 1542: Anteil Rittergut Leubnitz
 - 1764: Anteil Rittergut Dröda
 - 1764: Anteil Rittergut Türbel-Pirk
 
Kirchliche Organisation ➆
- um 1500: Pfarrkirche(n) (Archid. Propstei Zeitz, Sprengel Plauen/Nb)
 
Ortsnamenformen ➇
- 1328: zuͤ der Ode (UB Weida I 633)
 - 1378: Oͤde (RDMM 131)
 - 1420 - 40: zu Drode
 - 1445: Ode
 - 1482: zur Drode
 - 1495: Dred
 - 1527: Ode
 - 1542: Odehe
 - 1577: Droͤdt
 - 1578: Tröde
 - 1582: Drodaw
 - 1590: Dröda
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 19023
 - Sächsische Biografie (1)
 - ISGV Bildarchiv (3)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (52)
 - Wikidata: Q28801086
 - GND: 1051968674
 
automatische Daten aus Wikidata:


