Pausa/Vogtl.
Stadt nö Mühltroff, Vogtlandkreis | 444m
➉
50.5827° | 11.9983° TK25: 5437Verfassung ➁
 Stadt 
ältere Verfassungsverhältnisse
- 1961: Oberreichenau eingemeindet
 - 1974: Linda (3) eingemeindet
 - 1993: Unterreichenau eingemeindet
 - 1994: Ebersgrün, Ranspach und Thierbach (3) eingemeindet
 - 01.03.2011: streicht Gemeindeteil Bad Linda und Gemeindeteil Oberreichenau
 
ältere Verfassungsverhältnisse
- 1350: castrum ,
 - 1393: Stadt ,
 - 1451: stetlyn ,
 - 1764: Städtlein ,
 - 1791: accisbare Stadt ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
plamäßige Stadtanlage gelängeähnliche Block- u. Streifenflur, 500 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1583: 138 Häuser, 43 Inwohner
 - 1764: 183 Häuser, 22½ Hufen je 27 Scheffel
 
- 1834: 2191
 - 1871: 3898
 - 1890: 3210
 - 1910: 4242
 - 1925: 4042
 - 1939: 4221
 - 1946: 4503
 - 1950: 4226
 - 1964: 4210
 - 2000: 4141
 
- 1834: Römisch-Katholisch 2
 - 1834: Juden 1
 - 1925: Evangelisch-lutherisch 3939
 - 1925: Evangelisch-Reformiert 18
 - 1925: Römisch-Katholisch 26
 - 1925: andere 59
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 20076
 - Sächsische Biografie (3)
 - ISGV Bildarchiv (6)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (50)
 - Wikidata: Q46895
 - GeoNames ID: 2855175
 

➉
50.5827° | 11.9983° TK25: 5437Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1583: Amt Pausa
 - 1764: Amt Pausa
 - 1816: Amt Plauen mit Pausa
 - 1843: Amt Plauen mit Pausa
 - 1856: Gerichtsamt Pausa
 - 1875: Amtshauptmannschaft Plauen
 - 1952: Landkreis Zeulenroda
 - 1992: Landkreis Plauen
 - 1994: Landkreis Plauen
 - 1996: Vogtlandkreis
 - 2008: Vogtlandkreis
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1583: Rat des Städtleins
 - 1764: Rat des Städtleins
 
Kirchliche Organisation ➆
- 1263: Pfarrkirche(n) (Pfarrer)
 - um 1500: Pfarrkirche(n) (Archid. Propstei Zeitz, Dek. Schleiz/Nb)
 
Ortsnamenformen ➇
- 1263: Buzin, Pussen (U Deutschordenskomturei Plauen I 9)
 - 1282: Buzin
 - 1347: Pusein
 - 1350: Pusin (LBFS 5)
 - 1357: Puwesin
 - 1372: Pusen
 - 1451: Pawsan
 - 1462: Pvsaw
 - 1485: Pawsen
 - 1506: Pausa, Pausen
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 20076
 - Sächsische Biografie (3)
 - ISGV Bildarchiv (6)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (50)
 - Wikidata: Q46895
 - GeoNames ID: 2855175
 






