Niederneundorf
sö Rothenburg, Lkr. Görlitz | 173m
➉
51.3119° | 14.9969° TK25: 4655Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde 
Ortsadel, Herrengüter
- 1996: eingemeindet nach Rothenburg/O.L.
 
Ortsadel, Herrengüter
- 1544: Rittergut ,
 - 1885: Rittergut ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Gassendorf Gelängeflur mit Gutsblöcken, 1118 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1777: 10 besessene(r) Mann, 15 Gärtner, 14 Häusler
 
- 1825: 349
 - 1871: 393
 - 1885: 401
 - 1905: 478
 - 1925: 431
 - 1939: 416
 - 1946: 477
 - 1950: 571
 - 1964: 451
 - 1990: 328
 
Verlinkungen ⑪
➉
51.3119° | 14.9969° TK25: 4655Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1777: Görlitzer Kreis
 - 1825: Kreis Rothenburg
 - 1925: Kreis Rothenburg
 - 1950: Landkreis Niesky
 - 1952: Landkreis Niesky
 - 1994: Landkreis Niederschlesischer Oberlausitzkreis
 - 2008: Landkreis Görlitz
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1544: Rittergut Niederneundorf
 - 1777: Rittergut Niederneundorf
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Rothenburg gepfarrt [1525] u. 1925 - 2004 zu KG Rothenburg (EKBO)
Ortsnamenformen ➇
- 1367: Nuͤndorf by Rothinburg (StaB Görlitz 2, 23)
 - 1403: Newendorff
 - 1415: Newdorffchen by Rotemburg
 - 1533: Newndorff bei Rottemburgk
 - 1567: Neundorf
 - 1768: Nieder Neundorf