Kreuma
sö Delitzsch, Lkr. Nordsachsen | 108m
➉
51.4708° | 12.3938° TK25: 4540Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde 
Ortsadel, Herrengüter
Ortswüstungen
Wüstungen in der Flur: Ant. Gruppach
- 1974: eingemeindet nach Zschortau
 - 01.03.2004: gehörig zu Rackwitz (2)
 
Ortsadel, Herrengüter
- vor 1221: Herrensitz ,
 
Ortswüstungen
Wüstungen in der Flur: Ant. Gruppach
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Gassendorf mit Rundweilerteil Gewannflur, 497 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1551: 10 besessene(r) Mann, 1 Gärtner, 8 Dienstboten, 11 1/2 Hufen
 - 1747: 22 besessene(r) Mann, 40 Hufen, 2 Häusler
 
- 1818: 191
 - 1880: 270
 - 1895: 257
 - 1910: 269
 - 1925: 259
 - 1939: 246
 - 1946: 383
 - 1950: 363
 - 1964: 267
 
- 1925: Evangelisch-uniert 247
 - 1925: Römisch-Katholisch 12
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 30102
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (0)
 - Wikidata: Q20184412
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.4708° | 12.3938° TK25: 4540Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1445/47: Pflege Delitzsch
 - 1551: Amt Delitzsch
 - 1747: Amt Delitzsch
 - 1816: Kreis Delitzsch
 - 1880: Kreis Delitzsch
 - 1952: Landkreis Delitzsch
 - 1994: Landkreis Delitzsch
 - 2008: Landkreis Nordsachsen
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1551: Rittergut Storkwitz
 - 1551: Anteil Rittergut Döbernitz
 - 1608 (vor 1608): Anteil Amtsdorf Delitzsch
 - 1747: Amtsdorf
 
Kirchliche Organisation ➆
PfK 1608, 1816 u. 1925 - 2001 KG Kreuma (KPS); FilK Mocherwitz 1608, 1816 u. 1925
Ortsnamenformen ➇
- vor 1221: Hartmannus de Crime (UB Altenburg 79)
 - 1350: Fridericus de Crime (LBFS 12)
 - 1404: Cryme
 - 1497: Kreyne
 - 1518: Kryme
 - 1623: Kreyma
 - 1791: Creuma
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 30102
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (0)
 - Wikidata: Q20184412
 
automatische Daten aus Wikidata: