Thiergarten (1)
sö Plauen, Vogtlandkreis | 418m
➉
50.4697° | 12.1055° TK25: 5538Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde 
- 1950: eingemeindet nach Plauen (2)
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Platzdorf Block- u. Gelängeflur, 254 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1557: 15 besessene(r) Mann, 8 Inwohner
 - 1764: 19 besessene(r) Mann, 5 Häusler, 6 5/6 Hufen je 30 Scheffel
 
- 1834: 132
 - 1871: 305
 - 1890: 352
 - 1910: 498
 - 1925: 590
 - 1939: 608
 - 1946: 682
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 20132
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (73)
 - Wikidata: Q15132101
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
50.4697° | 12.1055° TK25: 5538Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1506: Amt Plauen
 - 1764: Amt Plauen
 - 1816: Amt Plauen mit Pausa
 - 1843: Amt Plauen mit Pausa
 - 1856: Gerichtsamt Plauen
 - 1875: Amtshauptmannschaft Plauen
 - 1950: Stadtkreis Plauen
 - 1952: Stadtkreis Plauen
 - 1994: Kreisfreie Stadt Plauen
 - 2008: Vogtlandkreis
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1583: Amtsdorf
 - 1583: Anteil Rat zu Plauen
 - 1764: Amtsdorf
 - 1764: Anteil Rat zu Plauen
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Plauen gepfarrt 1582 u. 1930 - 2001 zu St. Johannis-KG Plauen
Ortsnamenformen ➇
- 1301: Tirgarten (UB Weida I 337)
 - 1309: Tirgarte
 - 1322: Tirgarte
 - 1328: Tyrgarten
 - 1418: Tirgarten
 - 1438: Tirgarthe
 - 1506: Tirgarthenn, Thirgartenn
 - 1875: Thiergarten b. Plauen (OV 1876, S. 318)
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 20132
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (73)
 - Wikidata: Q15132101
 
automatische Daten aus Wikidata: