Zwirtzschkau
sw Pirna, Lkr. Sächsische Schweiz-Osterzgebirge | 203m
➉
50.925° | 13.9088° TK25: 5049Verfassung ➁
 Dorf, Ortsteil von Niederseidewitz 
- 1970: gehörig zu Nentmannsdorf-Niederseidewitz
 - 1994: gehörig zu Bahretal
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Bauernweiler Großblockflur, 57 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1548/54: 2 besessene(r) Mann, 8 Inwohner, 3 3/4 Hufen
 - 1764: 2 besessene(r) Mann, 3½ Hufen je 25 Scheffel
 
- 1834: 21
 - 1871: 26
 - 1890: 16
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 11272
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Repertorium Saxonicum (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (18)
 - Wikidata: Q27479122
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
50.925° | 13.9088° TK25: 5049Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1445: Pflege Dohna
 - 1548: Amt Pirna
 - 1764: Amt Pirna
 - 1816: Amt Pirna l. d. E.
 - 1843: Amt Pirna
 - 1856: Gerichtsamt Pirna
 - 1875: Amtshauptmannschaft Pirna
 - 1952: Landkreis Pirna
 - 1994: Landkreis Sächsische Schweiz
 - 2008: Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1554: Pfarre (Hospital) Dohna
 - 1764: Pfarre (Hospital) Dohna
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Friedrichswalde gepfarrt 1539 u. 1930
Ortsnamenformen ➇
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 11272
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Repertorium Saxonicum (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (18)
 - Wikidata: Q27479122
 
automatische Daten aus Wikidata: