Zwochau (1)
sw Delitzsch, Lkr. Nordsachsen | 111m
➉
51.465° | 12.2677° TK25: 4539Verfassung ➁
 Dorf(teil), bildete mit Flemsdorf und Schladitz (2) einen Ort (1816), später selbstständige Landgemeinde mit Häusergruppe Flämingsthal 
Ortswüstungen
Wüstungen in der Flur: Wedenitz, Zochau (2); Ant.: auf dem Eygen
- 1936: Flemsdorf mit Ettelwitz und Schladitz (2) eingemeindet
 - 1950: Grabschütz und Grebehna eingemeindet
 
Ortswüstungen
Wüstungen in der Flur: Wedenitz, Zochau (2); Ant.: auf dem Eygen
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Gassengruppendorf Gewannflur, 517 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1551: 21 besessene(r) Mann, 23 Inwohner
 - 1747: 19 besessene(r) Mann, 5 Gärtner, 6 Häusler
 
- 1880: 474
 - 1895: 461
 - 1910: 522
 - 1925: 522
 - 1939: 801
 - 1946: 1206
 - 1950: 1705
 - 1964: 1336
 - 1990: 1032
 - 2000: 1160
 
- 1925: Evangelisch-uniert 514
 - 1925: Römisch-Katholisch 4
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 30257
 - Sächsische Biografie (1)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (1)
 - Wikidata: Q16074
 - GeoNames ID: 2803489
 - GND: 4843889-3
 

➉
51.465° | 12.2677° TK25: 4539Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1378: castrum Delitzsch
 - 1519: Amt Delitzsch
 - 1551: Amt Delitzsch
 - 1747: Amt Delitzsch
 - 1816: Kreis Delitzsch
 - 1880: Kreis Delitzsch
 - 1952: Landkreis Delitzsch
 - 1994: Landkreis Delitzsch
 - 2008: Landkreis Nordsachsen
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1551: Amtsdorf
 - 1551: Anteil Rittergut Badrina
 - 1747: Amtsdorf
 
Kirchliche Organisation ➆
PfK 1580, 1816 u. 1925 - 2001 KG Zwochau (KPS); eingepfarrt Ettelwitz, Flemsdorf, Grabschütz, Schladitz 1580, 1816 u. 1925; FilK Gerbisdorf u. Grebehna 1580, 1816 u. 1925
Ortsnamenformen ➇
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 30257
 - Sächsische Biografie (1)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (1)
 - Wikidata: Q16074
 - GeoNames ID: 2803489
 - GND: 4843889-3
 
