Zwochau (2) | († zeitweilige Wüstung)
nö Wurzen, Lkr. Leipzig | 140m
➉
51.4405° | 12.8086° TK25: 4542Verfassung ➁
 Ortswüstung > Einzelgut seit 16. Jh. > Häusergruppe seit 19. Jh. (östlich von Alt-Z.) Ortsteil von Röcknitz 
ältere Verfassungsverhältnisse
Ortsadel, Herrengüter
- 1992: gehörig zu Röcknitz-Böhlitz
 - 1996: gehörig zu Thallwitz
 
ältere Verfassungsverhältnisse
- 1300: villa ,
 - 1352: villa ,
 - 1465: wüst ,
 - 1538: wüst ,
 
Ortsadel, Herrengüter
- 1571: Vorwerk ,
 - 1768: Vorwerk ,
 - 1834: Vorwerk (u. einzelne Häuser) ,
 - 1875: Vorwerk (u. einzelne Häuser) ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Gutsweiler Gutsblöcke u. gewannähnliche Streifen, 357 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1834: mit Schickemühle 27
 - 1875: 32
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 3290
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (9)
 - Wikidata: Q93474961
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.4405° | 12.8086° TK25: 4542Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1561: Amt Wurzen
 - 1791: Amt Wurzen
 - 1834: Amt Wurzen
 - 1875: Amtshauptmannschaft Grimma
 - 1952: Landkreis Wurzen
 - 1994: Landkreis Muldentalkreis
 - 2008: Landkreis Leipzig
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1495: Rittergut Hohburg
 - 1571: Rittergut Hohburg
 - 1791: Rittergut Kühnitzsch
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Hohburg gepfarrt bis 1895, seitdem nach Röcknitz - 2001 zu KG Röcknitz-Böhlitz
Ortsnamenformen ➇
- 1350: Soch
 - 1352: Zcoch prope Rokenicz
 - 1465: wustenei zcw Czoch
 - 1510: holtcz zcw Zcoche
 - 1538: wüste margk zu Zcoche
 - 1551: wusteney Czcwoche
 - 1577: Zwochau (FA Nr. 592 Wurzen)
 - um 1600: Zocha
 - 1625: Zwocha, Zwochau (Loc. 38603, 32 ff.)
 - 1717: Zwoch oder Zschoch (Schöttgen Wurtzen 744 ff.)
 - 1768: Zwochau (OV 259)
 - nach 1800: Alt Zwochau
 - 1875: Zwochau (Häusergruppe)
 - 1900: Zwochauer Mark (FlNV Röcknitz, Großzschepa)
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 3290
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (9)
 - Wikidata: Q93474961
 
automatische Daten aus Wikidata: