Göswein
w Oelsnitz, Vogtlandkreis | 409m
➉
50.4338° | 12.0966° TK25: 5538Verfassung ➁
 Häusergruppe in Flur Magwitz Ortsteil von diesem 
- 1973: gehörig zu Planschwitz
 - 1994: gehörig zu Oelsnitz (2)
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Streusiedlung
Bevölkerungszahlen ➃
- 1843: 29
 - 1871: 36
 - 1890: 54
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 19048
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (1)
 - Wikidata: Q74522316
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
50.4338° | 12.0966° TK25: 5538Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1791: Amt Voigtsberg
 - 1816: Amt Voigtsberg
 - 1843: Amt Voigtsberg
 - 1856: Gerichtsamt Oelsnitz
 - 1875: Amtshauptmannschaft Oelsnitz
 - 1952: Landkreis Oelsnitz
 - 1994: Landkreis Oelsnitz
 - 1996: Vogtlandkreis
 - 2008: Vogtlandkreis
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
Kirchliche Organisation ➆
nach Planschwitz gepfarrt 1752 u. 1930 - 2001 zu KG Oelsnitz
Ortsnamenformen ➇
- 1791: Goͤßwein (OV 168)
 - 1847 - 50: Goeswein
 - 1875: Göswein (Gößwein) (OV 1876, S. 339)
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 19048
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (1)
 - Wikidata: Q74522316
 
automatische Daten aus Wikidata: