Hals | († zeitweilige Wüstung)
n Freiberg, Lkr. Mittelsachsen | 340m
➉
50.9586° | 13.34° TK25: 5046Verfassung ➁
 Dorf/Orts(teil)wüstung? > Einzelgut mit Fluranteil in Flur Halsbrücke, zu diesem gehörig  
ältere Verfassungsverhältnisse
Ortsadel, Herrengüter
ältere Verfassungsverhältnisse
- 1350: villa ,
 
Ortsadel, Herrengüter
- 1350: allodium ,
 - 1555: Vorwerk ,
 - 1764: Vorwerk ,
 - 1875: Kanzleilehngut ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Gutssiedlung mit verstreutem Häuslerabbau Gutsblöcke u. Parzellen
Bevölkerungszahlen ➃
Verlinkungen ⑪
➉
50.9586° | 13.34° TK25: 5046Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1764: Amt Freiberg
 - 1856: Gerichtsamt Freiberg
 - 1875: Amtshauptmannschaft Freiberg
 - 1952: Landkreis Freiberg
 - 1994: Landkreis Freiberg
 - 2008: Landkreis Mittelsachsen
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- ehemals: Kloster Altzelle
 - 1555: Vw. Hals
 - 1764: Vw. Hals
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Tuttendorf gepfarrt 1555 u. 1840
Ortsnamenformen ➇
- 1350: villam dictam, allodium dictum zcu dem Halse (LBFS 22)
 - 1441: czum Hals
 - 1469: den Hals
 - 1555: der Halß