Erlicht
nö Freiberg, Lkr. Mittelsachsen | 338m
➉
50.9783° | 13.4252° TK25: 5046Verfassung ➁
 Häusergruppe (Anfang 16. Jh.) > Dorf, Ortsteil von Herrndorf 
- 1948: gehörig zu Hetzdorf (1)
 - 1994: gehörig zu Niederschöna
 - 01.01.2006: gehörig zu Halsbrücke
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Streusiedlung Parzellenflur, 53 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1617: 10 (neue) Häusler
 - 1764: 11 Häusler
 
- 1834: 89
 - 1871: 134
 - 1890: 103
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 16023
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (52)
 - Wikidata: Q1355607
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
50.9783° | 13.4252° TK25: 5046Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1764: Amt Grillenburg
 - 1816: Amt Grillenburg
 - 1843: Amt Grillenburg
 - 1856: Gerichtsamt Freiberg
 - 1875: Amtshauptmannschaft Freiberg
 - 1952: Landkreis Freiberg
 - 1994: Landkreis Freiberg
 - 2008: Landkreis Mittelsachsen
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1764: Amtsdorf
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Niederschöna gepfarrt 1752 u. 1930 - 2001 zu KG Niederschöna-Oberschaar
Ortsnamenformen ➇
- 1617: das kleine Erlicht (Amtsgericht Freiberg, Nr. 146)
 - 1638: Erlicht
 - 1640: Erllicht
 - 1729: Erlicht
 - 1791: Erlicht, Herndorf mit Grund u. Erligt
 - 1875: Erlicht (OV 1876, S. 128)
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 16023
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (52)
 - Wikidata: Q1355607
 
automatische Daten aus Wikidata: