Sand
n Freiberg, Lkr. Mittelsachsen | 325m
➉
50.9604° | 13.3484° TK25: 5046Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde (Ende 17. Jh. angelegt auf dem Grund des Erlerschen Gutes bzw. Erlbaus) 
- 1933: eingemeindet nach Halsbrücke
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Streusiedlung Block- u. Parzellenflur, 49 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1723: 28 Häusler
 
- 1834: 355
 - 1871: 566
 - 1890: 569
 - 1910: 381
 - 1925: 377
 
- 1925: Evangelisch-lutherisch 373
 - 1925: Römisch-Katholisch 2
 - 1925: andere 2
 
Verlinkungen ⑪
➉
50.9604° | 13.3484° TK25: 5046Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1816: Erb-Amt Meißen l. d. E.
 - 1843: Amt Freiberg
 - 1856: Gerichtsamt Freiberg
 - 1875: Amtshauptmannschaft Freiberg
 - 1952: Landkreis Freiberg
 - 1994: Landkreis Freiberg
 - 2008: Landkreis Mittelsachsen
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1786: Rittergut Krummenhennersdorf
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Krummenhennersdorf gepfarrt 1752 u. 1930 - 2001 zu KG Krummenhennersdorf-Halsbrücke