Schönborn (1)
s Ortrand, Lkr. Meißen | 157m
➉
51.3247° | 13.7016° TK25: 4648Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde 
- 1999: eingemeindet nach Lampertswalde (2)
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Straßenangerdorf Gelängeflur, 504 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1554: 18 besessene(r) Mann, 24 Inwohner, 27½ Hufen
 - 1748: 29½ Hufen
 - 1764: 25 besessene(r) Mann, 1 Häusler, 1 Wüstung, 7½ Hufen
 
- 1834: 154
 - 1871: 234
 - 1890: 233
 - 1910: 286
 - 1925: 253
 - 1939: 251
 - 1946: 464
 - 1950: 458
 - 1964: 353
 - 1990: 206
 
- 1925: Evangelisch-lutherisch 244
 - 1925: Römisch-Katholisch 9
 
Verlinkungen ⑪
➉
51.3247° | 13.7016° TK25: 4648Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1406: Pflege Großenhain
 - 1696: Amt Großenhain
 - 1764: Amt Großenhain
 - 1816: Amt Großenhain
 - 1843: Amt Großenhain
 - 1856: Gerichtsamt Großenhain
 - 1875: Amtshauptmannschaft Großenhain
 - 1952: Landkreis Großenhain
 - 1994: Landkreis Riesa-Großenhain
 - 2008: Landkreis Meißen
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1554: Rittergut Schönfeld (hintern Teils)
 - 1696: Rittergut Schönfeld (hintern Teils)
 - 1764: Rittergut Schönfeld (hintern Teils)
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Lampertswalde gepfarrt 1539 u. 1930 - 2001 zu KG Lampertswalde