Remse
sw Waldenburg, Lkr. Zwickau | 225m
➉
50.8566° | 12.5763° TK25: 5141Verfassung ➁
 Benediktinerinnenkloster (seit 1165/70) > Gutsanlage mit Schloss (seit 1543) und seit 19. Jh. Dorf, Landgemeinde 
ältere Verfassungsverhältnisse
Ortsadel, Herrengüter
Ortswüstungen
Wüstungen in der Flur: Gersdorf (10), Kalthausen (2), Ant. Hermsdorf (4)
- 1938: Oertelshain eingemeindet
 - 1961: Kertzsch und Kleinchursdorf eingemeindet
 - 1994: Weidensdorf eingemeindet
 
ältere Verfassungsverhältnisse
- 1820: Flecken ,
 
Ortsadel, Herrengüter
- 1264: Herrensitz ,
 - 1543: Rittergut ,
 - 18. Jh.: Rittergut u. Schloss ,
 - 1900: Rittergut ,
 
Ortswüstungen
Wüstungen in der Flur: Gersdorf (10), Kalthausen (2), Ant. Hermsdorf (4)
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
gassengruppenartige Gutssiedlung Gutsblockflur, 540 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1551: 15 besessene(r) Mann, 8 Häusler
 - 1764: 4 besessene(r) Mann, 9 Gärtner, 37 Häusler, 2 3/4 Hufen je 24 Scheffel
 
- 1834: 716
 - 1871: 982
 - 1890: 1402
 - 1910: 1544
 - 1925: 1644
 - 1939: 1627
 - 1946: 1895
 - 1950: 1779
 - 1964: 1883
 - 1990: 1581
 - 2000: 2157
 
- 1925: Evangelisch-lutherisch 1458
 - 1925: Römisch-Katholisch 25
 - 1925: andere 161
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 17071
 - Sächsische Biografie (16)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (36)
 - Wikidata: Q17128
 - GeoNames ID: 6548508
 - GND: 4566468-7
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
50.8566° | 12.5763° TK25: 5141Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1551: Amt Remse
 - 1764: Amt Remse
 - 1816: Amt Remse
 - 1843: Amt Zwickau
 - 1856: Gerichtsamt Remse
 - 1875: Amtshauptmannschaft Zwickau
 - 1880: Amtshauptmannschaft Glauchau
 - 1952: Landkreis Glauchau
 - 1994: Landkreis Chemnitzer Land
 - 2008: Landkreis Zwickau
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1551: Amtsdorf
 - 1764: Amtsdorf
 
Kirchliche Organisation ➆
- um 1500: Pfarrkirche(n) (Archid. Pleißenland/Nb)
 
Ortsnamenformen ➇
- 1165 - 70: cenobium beatae Mariae sanctique Nicholai super Muldam (UB Naumburg I Nr. 277)
 - 1193: Remsse apud Muldam
 - 1228: Remse
 - 1254: Remise
 - 1264: Johannes miles de Remse
 - 1397: Rempße
 - 1460: Remße
 - 1517: Rembse, Remmißenn
 - 1528: Rembsa, Remse
 - 1720: Remsau, Remißa
 - 1834: Remse (Remissen)
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 17071
 - Sächsische Biografie (16)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (36)
 - Wikidata: Q17128
 - GeoNames ID: 6548508
 - GND: 4566468-7
 
automatische Daten aus Wikidata: