Lengefeld, Stadt
Stadt n Marienberg, Erzgebirgskreis | 464m
➉
50.72° | 13.1947° TK25: 5245Verfassung ➁
 Stadt mit Ortsteilen Marterbüschel und Rauenstein 
ältere Verfassungsverhältnisse
Ortsadel, Herrengüter
- zw. 1835 u. 1842: Dorf Lengefeld eingemeindet
 - 1948: Ortsteil Marterbüschel umgegliedert nach Pockau
 - 1999: Zusammenschluss mit Lippersdorf, Reifland und Wünschendorf (2) zu Stadt Lengefeld
 - 01.03.2004: Anteil (1,56 ha, unbewohnt) umgegliedert von Börnichen/Erzgeb.
 - 01.03.2004: 1,626 ha, unbewohnt teilausgegliedert nach Börnichen/Erzgeb.
 
ältere Verfassungsverhältnisse
- 1369: Dorf ,
 - 1398: Städtchen ,
 - 1572: Stedtlein und Dorff (s. a. Lengefeld, Dorf) ,
 - 1590: Städtchen ,
 - 1764: Städtlein u. Dorf (s. a. Lengefeld, Dorf) ,
 - 1791: accisbare Stadt ,
 - 1792: Bergstadt ,
 
Ortsadel, Herrengüter
- 1764: Vorwerk ,
 - 1875: Lehngut ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
erweitertes Waldhufendorf mit marktartiger Stadtanlage Waldhufen, mit Ortst. 1208 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1551: 90 besessene(r) Mann, 48 Inwohner (mit Dorf L.)
 - 1764: 27 besessene(r) Mann, 51 Gärtner, 79 Häusler, 22½ Hufen (mit Dorf L.)
 
- 1834: mit Rauenstein, ohne Dorf L. 787
 - 1871: 3386
 - 1890: 3668
 - 1910: 3428
 - 1925: 3312
 - 1939: 3406
 - 1946: 3901
 - 1950: 3802
 - 1964: 3530
 - 1990: 3325
 - 2000: 5042
 
- 1925: Evangelisch-lutherisch 3223
 - 1925: Evangelisch-Reformiert 2
 - 1925: Römisch-Katholisch 37
 - 1925: andere 50
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 18047
 - Sächsische Biografie (4)
 - ISGV Bildarchiv (27)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (0)
 - Wikidata: Q57916
 - GeoNames ID: 6550771
 - GND: 4035320-5
 
➉
50.72° | 13.1947° TK25: 5245Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1590: Amt Rauenstein
 - 1696: Amt Wolkenstein
 - 1764: Amt Wolkenstein
 - 1816: Amt Wolkenstein
 - 1843: Amt Wolkenstein
 - 1856: Gerichtsamt Lengefeld
 - 1875: Amtshauptmannschaft Marienberg
 - 1952: Landkreis Marienberg
 - 1994: Landkreis Mittlerer Erzgebirgskreis
 - 2008: Erzgebirgskreis
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1551: Rittergut Rauenstein
 - 1590: Amtsstädtlein
 - 1696: Rittergut Rauenstein
 - 1764: Rittergut Rauenstein
 
Kirchliche Organisation ➆
- um 1500: Pfarrkirche(n) (Archid. Dompropstei, sedes Freiberg/Mn)
 
Ortsnamenformen ➇
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 18047
 - Sächsische Biografie (4)
 - ISGV Bildarchiv (27)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (0)
 - Wikidata: Q57916
 - GeoNames ID: 6550771
 - GND: 4035320-5
 









