Satzung
ö Jöhstadt, Erzgebirgskreis | 848m
➉
50.5272° | 13.193° TK25: 5445Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde 
- 1994: neu gebildet mit Kühnhaide (2), Rübenau und Reitzenhain (2) zu Landgemeinde Hirtstein
 - 01.01.2003: gehörig zu Marienberg
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Waldhufendorf Waldhufen, 660 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1551: 26 besessene(r) Mann, 7 Inwohner
 - 1764: 46 besessene(r) Mann, 44 Häusler, 5 3/4 Hufen je 36 Scheffel
 
- 1834: 1203
 - 1871: 1543
 - 1890: 1459
 - 1910: 1172
 - 1925: 1221
 - 1939: 1101
 - 1946: 1225
 - 1950: 1192
 - 1964: 974
 - 1990: 741
 
- 1834: Römisch-Katholisch 9
 - 1925: Evangelisch-lutherisch 1196
 - 1925: Römisch-Katholisch 25
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 18075
 - Sächsische Biografie (6)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Repertorium Saxonicum (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (23)
 - Wikidata: Q2226913
 - GeoNames ID: 2841254
 

➉
50.5272° | 13.193° TK25: 5445Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1551: Amt Wolkenstein
 - 1764: Amt Wolkenstein
 - 1816: Amt Wolkenstein
 - 1843: Amt Wolkenstein
 - 1856: Gerichtsamt Jöhstadt
 - 1875: Amtshauptmannschaft Marienberg
 - 1952: Landkreis Marienberg
 - 1994: Landkreis Mittlerer Erzgebirgskreis
 - 2008: Erzgebirgskreis
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1551: Amtsdorf
 - 1764: Amtsdorf
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Arnsfeld gepfarrt 1539, seit 1584 FilK von Arnsfeld bis 1693, seitdem PfK - 2001 KG Satzung, SK von Kühnhaide; FilK Steinbach seit 1693 bis 1901
Ortsnamenformen ➇
- 1501: Satzung (TStR III 8)
 - 1539 - 40: Satzunge
 - 1550: Satzung
 - 1590: Satzungen
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 18075
 - Sächsische Biografie (6)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Repertorium Saxonicum (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (23)
 - Wikidata: Q2226913
 - GeoNames ID: 2841254
 
