Wüstenschletta | († zeitweilige Wüstung)
w Marienberg, Erzgebirgskreis | 623m
➉
50.6405° | 13.1463° TK25: 5344Verfassung ➁
 Ortswüstung, im W der Flur Marienberg aufgegangen > Häusergruppe im oberen Schlettenbachtal (1791) Ortsteil von Marienberg (1875), heute Gemeindeteil Wüstenschlette von Marienberg  
ältere Verfassungsverhältnisse
ältere Verfassungsverhältnisse
- 1323: Dorf ,
 - 1484: wüst ,
 - 1491: wüst ,
 - 1519: wüst ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Bevölkerungszahlen ➃
- 1875: 132
 
Verlinkungen ⑪
➉
50.6405° | 13.1463° TK25: 5344Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1791: Amt Wolkenstein
 - 1875: Amtshauptmannschaft Marienberg
 - 1952: Landkreis Marienberg
 - 1994: Landkreis Mittlerer Erzgebirgskreis
 - 2008: Erzgebirgskreis
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
Kirchliche Organisation ➆
2001 zu KG Marienberg
Ortsnamenformen ➇
- 1323: daz dorf Sletyn, durff Sletin (UB Altenburg I 518)
 - 1484: bey der wusten Sletten
 - 1491: der Wusten Sleten
 - 1519: die wuste Slettenn
 - 1521: zue Schletten
 - 1538: wüsten Schletten, aus der Schlette
 - 1553: Marienberg, do vor zeiten die Schletta gelegen
 - 1758: Wüst Schlettau
 - 1791: Wuͤsteschletta
 - 1875: Wüstenschletta