Rittersberg
ö Marienberg, Erzgebirgskreis | 569m
➉
50.6577° | 13.2072° TK25: 5345Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Häuslerreihe u. Streusiedlung Parzellenflur, 32 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1552: 10 Häusler
 - 1764: 13 Gärtner
 
- 1834: 187
 - 1871: 290
 - 1890: 310
 - 1910: 321
 - 1925: 293
 - 1939: 323
 - 1946: 324
 - 1950: 370
 - 1964: 325
 - 1990: 253
 
- 1925: Evangelisch-lutherisch 280
 - 1925: Römisch-Katholisch 1
 - 1925: andere 12
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 18066
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (28)
 - Wikidata: Q2155242
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
50.6577° | 13.2072° TK25: 5345Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1590: Amt Lauterstein
 - 1764: Amt Lauterstein
 - 1816: Amt Lauterstein
 - 1843: Amt Lauterstein
 - 1856: Gerichtsamt Zöblitz
 - 1875: Amtshauptmannschaft Marienberg
 - 1952: Landkreis Marienberg
 - 1994: Landkreis Mittlerer Erzgebirgskreis
 - 2008: Erzgebirgskreis
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1552: Rittergut Lauterstein
 - 1590: Amtsdorf
 - 1764: Amtsdorf
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Lauterbach gepfarrt 1555 u. 1930 - 2001 zu KG Lauterbach
Ortsnamenformen ➇
- 1552: Ritterßdorf (LStR 376)
 - 1555: Ritterßpergk
 - 1559: Ritterßbergk
 - 1590: Rittersberg (HOV)
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 18066
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (28)
 - Wikidata: Q2155242
 
automatische Daten aus Wikidata: