Saritsch | Zarěč
nw Bautzen, Lkr. Bautzen | 162m
➉
51.2344° | 14.3305° TK25: 4752Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde 
Ortsadel, Herrengüter
- 1936: Loga, Pannewitz (1) mit Weidlitz und Uebigau (1) mit Krinitz eingemeindet
 - 1993: eingemeindet nach Neschwitz (1)
 
Ortsadel, Herrengüter
- 1580: Rittergut ,
 - 1858: Rittergut ,
 - 1875: Rittergut ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
platzartige Gutssiedlung Gutsblock-, Block- u. Streifenflur, 159 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1580: 5 besessene(r) Mann, 2 Gärtner, 2 Häusler
 - 1777: 2 besessene(r) Mann, 6 Gärtner, 10 Häusler
 
- 1834: 106
 - 1871: 139
 - 1890: 123
 - 1910: 116
 - 1925: 164
 - 1939: 640
 - 1946: 802
 - 1950: 853
 - 1964: 542
 - 1990: 408
 
- 1925: Evangelisch-lutherisch 150
 - 1925: Evangelisch-Reformiert 1
 - 1925: Römisch-Katholisch 13
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 23247
 - Sächsische Biografie ()
 - ISGV Bildarchiv (3)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (2)
 - Wikidata: Q162636
 - GeoNames ID: 2841411
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.2344° | 14.3305° TK25: 4752Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1777: Bautzener Kreis
 - 1843: Landgerichtsbezirk Bautzen
 - 1856: Gerichtsamt Königswartha
 - 1875: Amtshauptmannschaft Bautzen
 - 1952: Landkreis Bautzen
 - 1994: Landkreis Bautzen
 - 2008: Landkreis Bautzen
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1580: Rittergut Saritsch
 - 1777: Rittergut Saritsch
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Göda gepfarrt 1580, seit 1809 nach Neschwitz, ebenso 1930 - 2001 zu KG Neschwitz
Ortsnamenformen ➇
- 1412: Scharezk (Liber Rudolfi 52, 53)
 - 1413: Sczarezk
 - 1416: Sarecz
 - 1514: Saricz
 - 1580: Dsaritzsch, Saritzsch
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 23247
 - Sächsische Biografie ()
 - ISGV Bildarchiv (3)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (2)
 - Wikidata: Q162636
 - GeoNames ID: 2841411
 
automatische Daten aus Wikidata:


