Driewitz | Drěwcy
ö Wittichenau, Lkr. Bautzen | 130m
➉
51.3563° | 14.4338° TK25: 4652Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Straßendorf gewannähnliche Streifen- u. Gutsblockflur, 327 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1777: 12 Gärtner, 7 Häusler, 1 Wüstung
 
- 1825: 152
 - 1871: 209
 - 1885: 197
 - 1905: 159
 - 1925: 155
 - 1939: 138
 - 1946: 157
 - 1950: 155
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 25021
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (0)
 - Wikidata: Q131951
 - GeoNames ID: 2935059
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.3563° | 14.4338° TK25: 4652Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1777: Bautzener Kreis
 - 1825: Kreis Hoyerswerda
 - 1925: Kreis Hoyerswerda
 - 1952: Landkreis Hoyerswerda
 - 1994: Landkreis Hoyerswerda
 - 1996: Landkreis Kamenz
 - 2008: Landkreis Bautzen
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1604: Rittergut Driewitz
 - 1777: Rittergut Driewitz
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Lohsa gepfarrt [16. Jh.] u. 1925 - 2004 zu KG Lohsa (EKBO)
Ortsnamenformen ➇
- 1509: Drewitz (DA Bau. XIII U 5)
 - 1658: Triebiz
 - 1732: Diebitz
 - 1746: Triebitz (HOV)
 - 1791: Driewitz
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 25021
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (0)
 - Wikidata: Q131951
 - GeoNames ID: 2935059
 
automatische Daten aus Wikidata: