Hartmannsgrün (2)
nö Oelsnitz, Vogtlandkreis | 473m
➉
50.4272° | 12.2088° TK25: 5539Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde 
Ortsadel, Herrengüter
- 1957: eingemeindet nach Oelsnitz (2)
 
Ortsadel, Herrengüter
- 1542: Rittergut ,
 - 1840: Rittergut ,
 - 1875: Rittergut ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
platzdorfartige Gutssiedlung Gutsblockflur mit Parzellen, 242 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1583: 5 besessene(r) Mann, 3 Häusler
 - 1764: 7 besessene(r) Mann, ½ Hufe (= 15 Scheffel)
 
- 1834: 114
 - 1871: 147
 - 1890: 166
 - 1910: 99
 - 1925: 131
 - 1939: 138
 - 1946: 178
 - 1950: 195
 
- 1925: Evangelisch-lutherisch 119
 - 1925: Römisch-Katholisch 11
 - 1925: andere 1
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 19053
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (87)
 - Wikidata: Q63147102
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
50.4272° | 12.2088° TK25: 5539Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1378: castrum Voigtsberg
 - 1542: Amt Voigtsberg
 - 1764: Amt Voigtsberg
 - 1816: Amt Voigtsberg
 - 1843: Amt Voigtsberg
 - 1856: Gerichtsamt Oelsnitz
 - 1875: Amtshauptmannschaft Oelsnitz
 - 1952: Landkreis Oelsnitz
 - 1994: Landkreis Oelsnitz
 - 1996: Vogtlandkreis
 - 2008: Vogtlandkreis
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1542: Anteil Pfarrkirche Oelsnitz
 - 1542: Anteil Rittergut Hartmannsgrün
 - 1764: Anteil Rittergut Hartmannsgrün
 - 1764: Anteil Amtsdorf
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Oelsnitz gepfarrt 1582 u. 1930 - 2001 zu KG Oelsnitz
Ortsnamenformen ➇
- 1378: Hertwigisgrune (RDMM 131)
 - 1417: Hertwisgrune
 - 1448: Hartmanßgrün
 - 1542: Hertmansgruhn
 - 1557: Herttmansgruen
 - 1582: Hartmanßgrun
 - 1875: Hartmannsgrün b. Oelsnitz (OV 1876, S. 337, 344)
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 19053
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (87)
 - Wikidata: Q63147102
 
automatische Daten aus Wikidata: