Görnitz (3)
sö Oelsnitz, Vogtlandkreis | 397m
➉
50.403° | 12.1919° TK25: 5539Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde mit Ortsteil Tanzermühle 
- 1950: eingemeindet nach Oelsnitz (2)
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Platzdorf Waldhufen, 304 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1542: 10 besessene(r) Mann, 3 Inwohner
 - 1764: 17 besessene(r) Mann, 3 Gärtner, 5 Häusler, 1 4/5 Hufen je 30 Scheffel
 
- 1834: 152
 - 1871: 184
 - 1890: 195
 - 1910: 224
 - 1925: 221
 - 1939: 229
 - 1946: 287
 
- 1925: Evangelisch-lutherisch 217
 - 1925: andere 4
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 19047
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (139)
 - Wikidata: Q63196786
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
50.403° | 12.1919° TK25: 5539Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1378: castrum Voigtsberg
 - 1542: Amt Voigtsberg
 - 1764: Amt Voigtsberg
 - 1816: Amt Voigtsberg
 - 1843: Amt Voigtsberg
 - 1856: Gerichtsamt Oelsnitz
 - 1875: Amtshauptmannschaft Oelsnitz
 - 1952: Landkreis Oelsnitz
 - 1994: Landkreis Oelsnitz
 - 1996: Vogtlandkreis
 - 2008: Vogtlandkreis
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1542: Anteil Pfarre Oelsnitz
 - 1542: Anteil Rat zu Oelsnitz
 - 1542: Anteil Amtsdorf
 - 1542: Anteil Rittergut Brambach
 - 1764: Anteil Amtsdorf
 - 1764: Anteil Rat zu Oelsnitz
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Unterwürschnitz gepfarrt 1582 u. 1930 - 2001 zu KG Oelsnitz
Ortsnamenformen ➇
- 1378: Gornicz (RDMM 127)
 - 1414: Gornicz
 - 1460: Gornitz
 - 1542: Görnnitz
 - 1875: Görnitz b. Oelsnitz (OV 1876, S. 337)
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 19047
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (139)
 - Wikidata: Q63196786
 
automatische Daten aus Wikidata: