Pommritz | Pomorcy
sw Weißenberg, Lkr. Bautzen | 230m
➉
51.1616° | 14.5683° TK25: 4853Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde 
Ortsadel, Herrengüter
- 1936: Wawitz eingemeindet
 - 1965: Rodewitz (1) eingemeindet
 - 1993: Zusammenschluss mit Plotzen und Hochkirch zu Hochkirch
 
Ortsadel, Herrengüter
- 1653: Rittergut ,
 - 1858: Rittergut ,
 - 1875: Rittergut ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Gutssiedlung Block- u. Gutsblockflur, 257 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1777: 2 besessene(r) Mann, 10 Gärtner, 2 Häusler, 1 Wüstung
 
- 1834: 141
 - 1871: 186
 - 1890: 179
 - 1910: 235
 - 1925: 253
 - 1939: 371
 - 1946: 552
 - 1950: 540
 - 1964: 491
 - 1990: 548
 
- 1834: Römisch-Katholisch 1
 - 1925: Evangelisch-lutherisch 247
 - 1925: Evangelisch-Reformiert 1
 - 1925: Römisch-Katholisch 5
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 23210
 - Sächsische Biografie (2)
 - ISGV Bildarchiv (9)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (29)
 - Wikidata: Q160880
 - GeoNames ID: 2852750
 - GND: 5289232-3
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.1616° | 14.5683° TK25: 4853Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1777: Bautzener Kreis
 - 1843: Landgerichtsbezirk Bautzen
 - 1856: Gerichtsamt Bautzen
 - 1875: Amtshauptmannschaft Bautzen
 - 1952: Landkreis Bautzen
 - 1994: Landkreis Bautzen
 - 2008: Landkreis Bautzen
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1777: Anteil Domstift Bautzen
 - 1777: Anteil Rat zu Bautzen
 - 1777: Anteil Rittergut Pommritz
 - 1777: Anteil Rittergut Nechern
 - 1777: Anteil Landvogtei Bautzen
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Hochkirch gepfarrt [1540] u. 1930 - 2001 zu KG Hochkirch
Ortsnamenformen ➇
- 1359: Pomyrwicz (DA Bau. VIII U 1)
 - 1419: Pommerwitz
 - 1441: Pomerwicz
 - 1506: Pomeritz
 - 1657: Pomritz
 - 1791: Pommritz
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 23210
 - Sächsische Biografie (2)
 - ISGV Bildarchiv (9)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (29)
 - Wikidata: Q160880
 - GeoNames ID: 2852750
 - GND: 5289232-3
 
automatische Daten aus Wikidata:








