Ponickau
sö Ortrand, Lkr. Meißen | 140m
➉
51.3416° | 13.77° TK25: 4648Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde; 
ältere Verfassungsverhältnisse
Ortsadel, Herrengüter
- 1960: Lüttichau eingemeindet
 - 1973: Naundorf b. Ortrand eingemeindet
 - 1996: Zusammenschluss mit Thiendorf zu Thiendorf
 
ältere Verfassungsverhältnisse
- 1834: Marktrechte ,
 
Ortsadel, Herrengüter
- 1317: Herrensitz ,
 - 1350: allodium ,
 - 1696: Vorwerk ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Straßenangerdorf Gewannflur, 1136 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1551: 36 besessene(r) Mann, 13 Inwohner
 - 1764: 29 bes. M, 12 Häusler, 29 Hufen je 9 Scheffel
 
- 1834: 370
 - 1871: 413
 - 1890: 398
 - 1910: 400
 - 1925: 443
 - 1939: 626
 - 1946: 625
 - 1950: 613
 - 1964: 714
 - 1990: 761
 
- 1925: Evangelisch-lutherisch 443
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 9137
 - Sächsische Biografie ()
 - ISGV Bildarchiv (11)
 - Lebensgeschichtliches Archiv (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (12)
 - Wikidata: Q97326209
 - GeoNames ID: 2852730
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.3416° | 13.77° TK25: 4648Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1406: Pflege Großenhain
 - 1696: Amt Großenhain
 - 1764: Amt Großenhain
 - 1816: Amt Großenhain
 - 1843: Amt Großenhain
 - 1856: Gerichtsamt Großenhain
 - 1875: Amtshauptmannschaft Großenhain
 - 1952: Landkreis Großenhain
 - 1994: Landkreis Riesa-Großenhain
 - 2008: Landkreis Meißen
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1551: Rittergut Linz
 - 1696: Rittergut Linz
 - 1764: Rittergut Linz
 
Kirchliche Organisation ➆
- um 1500: Pfarrkirche(n) (Archid. Oberlausitz, sedes Kamenz/Mn)
 
Ortsnamenformen ➇
- 1317: Witigo de Ponikowe miles, Petrus de Punicowe (CDS II 7 KAM Nr. 10)
 - 1350: Puͦnekowe
 - 1350: Punikowe, Ponkow
 - 1365: Panechow
 - 1366: Ponckaw
 - 1380: Henczil Ponnkow (CDS II 4 Nr. 55)
 - 1406: Ponekow
 - 1424: Ponikau (HOV)
 - 1512: Ponicke
 - 1551: Panycke (HOV)
 - 1555 - 56: Punickaw
 - 1791: Ponickau
 - 1849: Ponickau (Hering, Großenhain, Verzeichnis)
 - 1875: Ponickau (Ponikau) (OV 1876, S. 167)
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 9137
 - Sächsische Biografie ()
 - ISGV Bildarchiv (11)
 - Lebensgeschichtliches Archiv (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (12)
 - Wikidata: Q97326209
 - GeoNames ID: 2852730
 
automatische Daten aus Wikidata:









