Krinitz | Króńca
s Königswartha, Lkr. Bautzen | 158m
➉
51.245° | 14.34° TK25: 4752Verfassung ➁
 Dorf in Flur Uebigau (1) Ortsteil von diesem 
- 1936: gehörig zu Saritsch
 - 1993: gehörig zu Neschwitz (1)
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Rundplatzdorf
Bevölkerungszahlen ➃
- 1777: 6 Gärtner, 6 Häusler
 
- 1834: 45
 - 1871: 62
 - 1890: 63
 
- 1834: Römisch-Katholisch 52
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 23142
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (6)
 - Wikidata: Q1789023
 - GeoNames ID: 2883886
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.245° | 14.34° TK25: 4752Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1777: Bautzener Kreis
 - 1843: Landgerichtsbezirk Bautzen
 - 1856: Gerichtsamt Königswartha
 - 1875: Amtshauptmannschaft Bautzen
 - 1952: Landkreis Bautzen
 - 1994: Landkreis Bautzen
 - 2008: Landkreis Bautzen
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1777: Rittergut Uebigau
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Neschwitz gepfarrt [1559] u. 1930 - 2001 zu KG Neschwitz
Ortsnamenformen ➇
- 1419: Crebenitz (RRLVo. Bautzen 105)
 - 1528: Crynnietz
 - 1635: Grinitz
 - 1721: Crönitz
 - 1732: Krönitz
 - 1768: Crinitz
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 23142
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (6)
 - Wikidata: Q1789023
 - GeoNames ID: 2883886
 
automatische Daten aus Wikidata: