Schöps
nw Reichenbach, Lkr. Görlitz | 199m
➉
51.155° | 14.7502° TK25: 4854Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde 
Ortsadel, Herrengüter
- 1959: eingemeindet nach Meuselwitz (1)
 - 1994: gehörig zu Reichenbach/O.L.
 
Ortsadel, Herrengüter
- 1562: Rittergut ,
 - 1825: Vorwerk ,
 - 1885: Vorwerk ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
erweiterter Rundweiler Gutsblock- u. gelängeähnliche Streifenflur, 150 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1777: 3 besessene(r) Mann, 5 Häusler, 1 Wüstung
 
- 1825: 99
 - 1871: 171
 - 1885: 142
 - 1905: 137
 - 1925: 120
 - 1939: 118
 - 1946: 153
 - 1950: 159
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 24059
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (2)
 - Wikidata: Q96654315
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.155° | 14.7502° TK25: 4854Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1777: Görlitzer Kreis
 - 1825: Kreis Görlitz
 - 1925: Kreis Görlitz
 - 1950: Landkreis Niesky
 - 1952: Landkreis Görlitz
 - 1994: Landkreis Niederschlesischer Oberlausitzkreis
 - 2008: Landkreis Görlitz
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1777: Rittergut Glossen
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Reichenbach gepfarrt [1548] u. 1825, seit 1913 nach Meuselwitz - 2004 zu KG Meuselwitz-Reichenbach/O.L. (EKBO)
Ortsnamenformen ➇
- 1338: Joh(annes) Shopcz (LVG 1415)
 - 1352: von dem Shepcze (StaB Görlitz 1, 114)
 - 1419: Schopcz (StaB Görlitz 1, 59)
 - 1447: Schabcz, vom Schobcze, Schopcze (RRg. Löbau 1, 160, 185, 226, 229)
 - 1481: Schaptze (StaB Görlitz 57, 50)
 - 1495: Schöptz (HOV)
 - 1592: Schöpß (HOV)
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 24059
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (2)
 - Wikidata: Q96654315
 
automatische Daten aus Wikidata: