Kaschel | Košla
w Niesky, Lkr. Görlitz | 136m
➉
51.3425° | 14.5716° TK25: 4653Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde 
Ortsadel, Herrengüter
- 1938: eingemeindet nach Klitten
 - 01.02.2009: gehörig zu Boxberg/O.L.
 
Ortsadel, Herrengüter
- 18. Jh.: Vorwerk ,
 - 1885: Vorwerk ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Zeilendorf mit Rundweilerkern gelängeähnliche Streifenflur mit Gutsblöcken, 696 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1777: 11 besessene(r) Mann, 3 Gärtner, 9 Häusler
 
- 1825: 184
 - 1871: 208
 - 1885: 192
 - 1905: 173
 - 1925: 188
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 28039
 - Sächsische Biografie ()
 - ISGV Bildarchiv (10)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (1)
 - Wikidata: Q160807
 - GeoNames ID: 2892586
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.3425° | 14.5716° TK25: 4653Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1777: Görlitzer Kreis
 - 1825: Kreis Rothenburg
 - 1925: Kreis Rothenburg
 - 1950: Landkreis Niesky
 - 1952: Landkreis Niesky
 - 1994: Landkreis Niederschlesischer Oberlausitzkreis
 - 2008: Landkreis Görlitz
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1777: Rittergut Jahmen
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Klitten gepfarrt [1555] u. 1925 - 2004 zu KG Klitten (EKBO)
Ortsnamenformen ➇
- 1404: Niczhe von der Koschele (Ratsarchiv Görlitz, Liber Actorum I, Bl. 265)
 - 1412: Kosschel (RAG LV, Bl. 84b)
 - 1419: Koschele bie deme Cletin (StaB Görlitz 59 OV)
 - 1621: Kascher
 - 1719: Caschel
 - 1791: Caschel, Kaschel
 - 1800: Kaschel
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 28039
 - Sächsische Biografie ()
 - ISGV Bildarchiv (10)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (1)
 - Wikidata: Q160807
 - GeoNames ID: 2892586
 
automatische Daten aus Wikidata:









