Kleinradisch | Radšowk
nw Niesky, Lkr. Görlitz | 135m
➉
51.3427° | 14.6344° TK25: 4653Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde 
- 1973: eingemeindet nach Klitten
 - 01.02.2009: gehörig zu Boxberg/O.L.
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Straßendorf Gelängeflur, 242 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1777: 5 besessene(r) Mann, 2 Gärtner, 4 Häusler
 
- 1825: 78
 - 1871: 103
 - 1885: 105
 - 1905: 102
 - 1925: 83
 - 1939: 67
 - 1946: 55
 - 1950: 60
 - 1964: 57
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 28090
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (0)
 - Wikidata: Q160846
 - GeoNames ID: 2888358
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.3427° | 14.6344° TK25: 4653Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1777: Bautzener Kreis
 - 1825: Kreis Rothenburg
 - 1925: Kreis Rothenburg
 - 1950: Landkreis Niesky
 - 1952: Landkreis Niesky
 - 1994: Landkreis Niederschlesischer Oberlausitzkreis
 - 2008: Landkreis Görlitz
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1777: Rittergut Mücka
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Klitten gepfarrt [1555] u. 1925 - 2004 zu KG Klitten (EKBO)
Ortsnamenformen ➇
- 1658: Ratzschholtz (StAnschl. Bautzen 2665)
 - 1737: Klein-Radischholz
 - 1759: Klein Radisch
 - 1791: Klein Radisch
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 28090
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (0)
 - Wikidata: Q160846
 - GeoNames ID: 2888358
 
automatische Daten aus Wikidata: