Zimpel | Cympl
w Niesky, Lkr. Görlitz | 138m
➉
51.3263° | 14.603° TK25: 4653Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde mit Ortsteil Tauer (2) 
Ortsadel, Herrengüter
- 1933: nach Umbenennung der Landgemeinde gehörig zu Zimpel-Tauer
 - 1973: gehörig zu Klitten
 - 01.02.2009: gehörig zu Boxberg/O.L.
 
Ortsadel, Herrengüter
- 1571: Rittergut ,
 - 1885: Rittergut ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Gutsblockflur , 813 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1777: 6 besessene(r) Mann
 
- 1825: 154
 - 1871: 339 (mit Ortst.)
 - 1885: 286
 - 1905: 267
 - 1925: 288
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 28139
 - Sächsische Biografie ()
 - ISGV Bildarchiv (26)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (0)
 - Wikidata: Q160764
 - GeoNames ID: 2804144
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.3263° | 14.603° TK25: 4653Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1777: Görlitzer Kreis
 - 1825: Kreis Rothenburg
 - 1925: Kreis Rothenburg
 - 1950: Landkreis Niesky
 - 1952: Landkreis Niesky
 - 1994: Landkreis Niederschlesischer Oberlausitzkreis
 - 2008: Landkreis Görlitz
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1571: Rittergut Zimpel
 - 1777: Rittergut Zimpel
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Klitten gepfarrt [1555] u. 1925 - 2004 zu KG Klitten (EKBO)
Ortsnamenformen ➇
- 1485: Zcymel (StaB Görlitz 57, 91, 92)
 - 1505: Zcumpel
 - 1533: Zimpel
 - 1551: Zumpel
 - 1568: Zimpell
 - 1572: Czimpel, Zimpel
 - 1791: Zimpel
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 28139
 - Sächsische Biografie ()
 - ISGV Bildarchiv (26)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (0)
 - Wikidata: Q160764
 - GeoNames ID: 2804144
 
automatische Daten aus Wikidata:









