Publik | † (Wüstung) | Publik
s Weißwasser, Lkr. Görlitz | 135m
➉
51.4088° | 14.6905° TK25: 4554Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Rundweiler Block- u. Streifenflur, 72 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1603: 1 besessene(r) Mann, 3 Gärtner, 4 Häusler
 - 1777: 5 Häusler
 
- 1825: 41
 - 1871: 53
 - 1885: 41
 - 1905: 50
 - 1925: 51
 - 1939: 245
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 28086
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (0)
 - Wikidata: Q17517403
 - GeoNames ID: 2851792
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.4088° | 14.6905° TK25: 4554Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1603: Herrschaft Muskau
 - 1777: Görlitzer Kreis
 - 1825: Kreis Rothenburg
 - 1925: Kreis Rothenburg
 - 1950: Landkreis Niesky
 - 1952: Landkreis Weißwasser
 - 1994: Landkreis Niederschlesischer Oberlausitzkreis
 - 2008: Landkreis Görlitz
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1597: Standesherrschaft Muskau
 - 1777: Standesherrschaft Muskau
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Reichwalde gepfarrt [1527] u. 1925
Ortsnamenformen ➇
- 1392: Nycol Publich (Ratsarchiv Görlitz, Liber Actorum I, Bl. 43)
 - um 1400: Publicsdorff (StaB Görlitz 38, 27)
 - 1505: Puplick
 - 1572: Pupplingk
 - 1581: Puplick
 - 1603: Pupligk, Publigk
 - 1625: Bublick
 - 1791: Publick
 - 1936 bis 1947: Wildfelde
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 28086
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (0)
 - Wikidata: Q17517403
 - GeoNames ID: 2851792
 
automatische Daten aus Wikidata: