Oberneundorf
n Görlitz, Lkr. Görlitz | 175m
➉
51.22° | 15.008° TK25: 4756Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde 
Ortsadel, Herrengüter
- 1950: neu gebildet mit Niederludwigsdorf und Oberludwigsdorf zu Ludwigsdorf
 - 1999: gehörig zu Görlitz (1)
 
Ortsadel, Herrengüter
- 1604: Rittergut ,
 - 1885: Rittergut ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Waldhufendorf Waldhufen, 410 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1777: 6 besessene(r) Mann, 16 Gärtner, 15 Häusler
 
- 1825: 396
 - 1871: 400
 - 1885: 420
 - 1905: 359
 - 1925: 388
 - 1939: 386
 - 1946: 534
 
Verlinkungen ⑪
➉
51.22° | 15.008° TK25: 4756Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1777: Görlitzer Kreis
 - 1825: Kreis Görlitz
 - 1925: Kreis Görlitz
 - 1948: Landkreis Niesky
 - 1952: Landkreis Görlitz
 - 1994: Landkreis Niederschlesischer Oberlausitzkreis
 - 1999: Kreisfreie Stadt Görlitz
 - 2008: Landkreis Görlitz
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1604: Rittergut Oberneundorf
 - 1777: Rittergut Oberneundorf
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Niederludwigsdorf gepfarrt [1527] u. 1925 - 2004 zu KG Ludwigsdorf (EKBO)
Ortsnamenformen ➇
- um 1330: Nuendorf (eventuell auch Klein Neundorf, s. d.) (StaB Görlitz 1, 64)
 - 1406: Newendorff
 - 1442: Newdorff
 - 1533: Newndorff bei Zodel
 - 1534: Öber Neundorf