Eythra | † (Wüstung)
w Zwenkau, Kreisfr. Stadt Leipzig
➉
51.2333° | 12.3008° TK25: 4739Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde 
ältere Verfassungsverhältnisse
Ortsadel, Herrengüter
Ortswüstungen
Wüstungen in der Flur: Ant. Schlausdorf
- 1974: Bösdorf eingemeindet
 - 1983: wegen Braunkohlentagebau aufgelöst
 - 1988: eingemeindet nach Knautnaundorf
 - 1994: Flächen gehörig zu Kulkwitz
 - 1999: Anteil umgegliedert nach Zwenkau
Anteil umgegliedert nach Leipzig (1) 
ältere Verfassungsverhältnisse
- 984: villa ,
 - 1009: oppidum ,
 
Ortsadel, Herrengüter
- 1445/47: Rittersitz ,
 - 1568: Rittergut ,
 - 1858: Rittergut ,
 - 1875: Rittergut ,
 
Ortswüstungen
Wüstungen in der Flur: Ant. Schlausdorf
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Gassengruppendorf teilweise gewannähnliche Block- u. Streifenflur, 456 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1562: 29 besessene(r) Mann
 - 1764: 35 besessene(r) Mann, 34 Häusler, 7 Hufen je 24 Acker
 
- 1834: 805
 - 1871: 863
 - 1890: 1185
 - 1910: 2012
 - 1925: 2303
 - 1939: 2989
 - 1946: 3237
 - 1950: 3345
 - 1964: 2802
 
- 1834: Römisch-Katholisch 1
 - 1834: Evangelisch-Reformiert 1
 - 1925: Evangelisch-lutherisch 1972
 - 1925: Evangelisch-Reformiert 6
 - 1925: Römisch-Katholisch 60
 - 1925: andere 265
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 4051
 - Sächsische Biografie (9)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (82)
 - Wikidata: Q1385919
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.2333° | 12.3008° TK25: 4739Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1445/47: Pflege Groitzsch
 - 1562: Amt Lützen
 - 1764: Amt Lützen
 - 1816: Amt Leipzig
 - 1843: Amt Leipzig
 - 1856: Gerichtsamt Zwenkau
 - 1875: Amtshauptmannschaft Leipzig
 - 1952: Landkreis Leipzig
 - 1994: Landkreis Leipziger Land
 - 1999: Kreisfreie Stadt Leipzig (ant.)
 - 1999: Landkreis Leipziger Land (ant.)
 - 2008: Kreisfreie Stadt Leipzig (ant.)
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1562: Rittergut Eythra
 - 1764: Rittergut Eythra
 
Kirchliche Organisation ➆
- um 1500: Pfarrkirche(n) (Archid. Keuschberg/Mr)
 
Ortsnamenformen ➇
- 976 [1012 - 18]: Itera (CDS I A 1 Nr. 23)
 - 979: Itera, Itra (UB Mers. Nr. 17)
 - (984) [1012 - 18]: Iteri (Thietmar Chronik IV Nr. 7)
 - 1004: Itra (CDS I A 1 Nr. 56)
 - (1009) [1012 - 18]: Iteri (Thietmar Chronik VI Nr. 42)
 - 1277: Itere (UB Mers. 17)
 - 1476: zu Ytern (CDS II 8 Nr. 489)
 - 1482: zu Eytter (SchöKr. Dipl. II S. 346)
 - 1562: Eytra (HOV)
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 4051
 - Sächsische Biografie (9)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (82)
 - Wikidata: Q1385919
 
automatische Daten aus Wikidata: