Maaschwitz
nö Colditz, Lkr. Leipzig | 136m
➉
51.1555° | 12.8336° TK25: 4842Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Häuslerzeile Blockflur, 35 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1548/52: 4 besessene(r) Mann, 1 Inwohner, ½ Hufe
 - 1764: 4 besessene(r) Mann, ½ Hufe (= 12 Scheffel)
 
- 1834: 46
 - 1871: 165
 - 1890: 126
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 3139
 - Sächsische Biografie (1)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Repertorium Saxonicum (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (126)
 - Wikidata: Q19672349
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.1555° | 12.8336° TK25: 4842Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1548: Amt Colditz
 - 1764: Amt Colditz
 - 1816: Amt Colditz
 - 1843: Amt Colditz
 - 1856: Gerichtsamt Colditz
 - 1875: Amtshauptmannschaft Grimma
 - 1952: Landkreis Grimma
 - 1994: Landkreis Muldentalkreis
 - 2008: Landkreis Leipzig
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1548: Rittergut Podelwitz
 - 1696: Rittergut Podelwitz
 - 1764: Rittergut Podelwitz
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Collmen b. Colditz gepfarrt 1529 u. 1930 - 2001 zu KG Collmen-Zschadraß
Ortsnamenformen ➇
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 3139
 - Sächsische Biografie (1)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Repertorium Saxonicum (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (126)
 - Wikidata: Q19672349
 
automatische Daten aus Wikidata: