Kaltenborn (1)
ö Colditz, Lkr. Leipzig | 202m
➉
51.1261° | 12.8472° TK25: 4843Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde 
Ortsadel, Herrengüter
- 1937: Zschirla eingemeindet
 - 1969: eingemeindet nach Hausdorf (1)
 - 1995: gehörig zu Zschadraß
 - 01.01.2011: gehörig zu Colditz
 
Ortsadel, Herrengüter
- 1215: Herrensitz ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
lockerer Rundweiler gewannähnliche Block- u. Streifenflur, 89 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1548/51: 8 besessene(r) Mann, 6 Inwohner, 8¼ Hufen
 - 1764: 7 besessene(r) Mann, 9 Häusler, 8½ Hufen je 24 Scheffel
 
- 1834: 161
 - 1871: 157
 - 1890: 150
 - 1910: 137
 - 1925: 160
 - 1939: 404
 - 1946: 492
 - 1950: 513
 - 1964: 444
 
- 1925: Evangelisch-lutherisch 157
 - 1925: Römisch-Katholisch 2
 - 1925: andere 1
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 3104
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Repertorium Saxonicum (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (146)
 - Wikidata: Q19720939
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.1261° | 12.8472° TK25: 4843Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1548: Amt Colditz
 - 1764: Amt Colditz
 - 1816: Amt Colditz
 - 1843: Amt Colditz
 - 1856: Gerichtsamt Colditz
 - 1875: Amtshauptmannschaft Grimma
 - 1952: Landkreis Rochlitz
 - 1994: Landkreis Muldentalkreis
 - 2008: Landkreis Leipzig
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1548: Rittergut Zschirla
 - 1548: Anteil Amtsdorf
 - 1606: Rittergut Zschirla
 - 1764: Amtsdorf
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Zschirla gepfarrt 1529 u. 1930 - 2001 zu KG Zschirla-Erlau
Ortsnamenformen ➇
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 3104
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Repertorium Saxonicum (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (146)
 - Wikidata: Q19720939
 
automatische Daten aus Wikidata: