Trebnitz
n Strehla, Lkr. Meißen | 92m
➉
51.3716° | 13.2394° TK25: 4645Verfassung ➁
 Einzelgut > Ortsteil von Görzig (2) 
Ortsadel, Herrengüter
- 1950: gehörig zu Strehla (2)
 
Ortsadel, Herrengüter
- 1486: Vorwerk ,
 - 1551: Vorwerk ,
 - 1820: Vorwerk ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Einzelgut Gutsblöcke, 213 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1834: 68
 - 1871: 53
 - 1890: 26
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 5214
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (0)
 - Wikidata: Q110392021
 - GeoNames ID: 2821428
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.3716° | 13.2394° TK25: 4645Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1696: Amt Oschatz
 - 1816: Amt Oschatz
 - 1843: Amt Oschatz
 - 1856: Gerichtsamt Strehla
 - 1875: Amtshauptmannschaft Oschatz
 - 1952: Landkreis Riesa
 - 1994: Landkreis Riesa-Großenhain
 - 2008: Landkreis Meißen
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1551: Rittergut Strehla
 - 1791: Rittergut Strehla
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Strehla gepfarrt 1539 u. 1930 - 2001 zu KG Strehla
Ortsnamenformen ➇
- 1440: Trebenitz (U 6628)
 - 1486: Trobenitz (HOV)
 - 1488: Trebenitz
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 5214
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (0)
 - Wikidata: Q110392021
 - GeoNames ID: 2821428
 
automatische Daten aus Wikidata: