Lößnig (2)
n Strehla, Lkr. Meißen | 90m
➉
51.3925° | 13.2266° TK25: 4645Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde (und Gutsbezirk, 1895) 
Ortsadel, Herrengüter
- 1950: eingemeindet nach Paußnitz
 - 1994: gehörig zu Strehla (2)
 
Ortsadel, Herrengüter
- 1290: Herrensitz ,
 - 1548: Vorwerk ,
 - 1748: Rittergut ,
 - 1816: Rittergut ,
 - 1880: Rittergut ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Gutssiedlung Gutsblockflur, 11 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1748: 7 Häusler
 
- 1818: 136
 - 1880: 117 (Dorf) u. 32 (Rg.)
 - 1895: 95 (Dorf) u. 23 (Rg.)
 - 1910: 114
 - 1925: 115
 - 1939: 98
 - 1946: 155
 
Verlinkungen ⑪
➉
51.3925° | 13.2266° TK25: 4645Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1548: Amt Großenhain
 - 1748: Amt Großenhain
 - 1816: Kreis Torgau
 - 1880: Kreis Torgau
 - 1952 (25.7.): Landkreis Oschatz
 - 1952 (4.12.): Landkreis Riesa
 - 1994: Landkreis Riesa-Großenhain
 - 2008: Landkreis Meißen
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1548: Rittergut Frauenhain
 - 1747: Rittergut Lößnig
 
Kirchliche Organisation ➆
- um 1500: Pfarrkirche(n) (Archid. Dompropstei, sedes Oschatz/Mn)