Kummersheim
w Nossen, Lkr. Mittelsachsen | 240m
➉
51.0608° | 13.2341° TK25: 4945Verfassung ➁
 Einzelgut (u.a. Wirtschaftshof des Klosters Altzelle) > Ortsteil von Zella 
Ortsadel, Herrengüter
- 1950: gehörig zu Marbach (2)
 - 1994: gehörig zu Tiefenbach
 - 01.07.2008: gehörig zu Striegistal
 
Ortsadel, Herrengüter
- 1428: allodium ,
 - 1571: Vorwerk u. Schäferei ,
 - 1791: Schäferei ,
 - 1875: Vorwerk ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Bevölkerungszahlen ➃
- 1552: 9 Inwohner
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 10157
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (19)
 - Wikidata: Q67478726
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.0608° | 13.2341° TK25: 4945Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1791: Amt Nossen
 - 1816: Amt Nossen
 - 1843: Amt Nossen
 - 1952: Landkreis Hainichen
 - 1994: Landkreis Mittweida
 - 2008: Landkreis Mittelsachsen
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1552: Kloster Altzelle
 - später: Amts-Vw.
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Gleisberg gepfarrt 1555 u. 1930 - 2001 zu KG Gleisberg
Ortsnamenformen ➇
- 1428: Komersheim (Einnahmeregister Bistum Meißen, 17)
 - 1540: Komersheim, Komershain
 - 1552: Kommerßheim
 - 1555: Khommerßheime
 - 1571: Kummersheim, Kummershain
 - 1791: Cummershayn
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 10157
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (19)
 - Wikidata: Q67478726
 
automatische Daten aus Wikidata: