Altzella
w Nossen, Lkr. Meißen | 223m
➉
51.0583° | 13.273° TK25: 4945Verfassung ➁
 Zisterzienserkloster bis Reformation, später Einzelgut und Landgemeinde mit Ortsteil Kummersheim 
ältere Verfassungsverhältnisse
Ortsadel, Herrengüter
- 1935: eingemeindet nach Nossen
 
ältere Verfassungsverhältnisse
- 1162: abbatia ,
 
Ortsadel, Herrengüter
- 1614: Vorwerk ,
 - 1723: Kammergut ,
 - 1875: Kammergut ,
 - 1912: Kammergut ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Gutssiedlung Gutsblockflur, 399 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1800: 7 Häusler
 
- 1834: 99
 - 1871: 227
 - 1890: 208
 - 1910: 296
 - 1925: 327
 
- 1834: Römisch-Katholisch 1
 - 1925: Evangelisch-lutherisch 284
 - 1925: Römisch-Katholisch 41
 - 1925: andere 2
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 10365
 - Sächsische Biografie (58)
 - ISGV Bildarchiv (82)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (41)
 - Wikidata: Q314478
 - GND: 4042577-0
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.0583° | 13.273° TK25: 4945Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1590: Amt Nossen
 - 1816: Amt Nossen
 - 1843: Amt Nossen
 - 1856: Gerichtsamt Nossen
 - 1875: Amtshauptmannschaft Meißen
 - 1952: Landkreis Meißen
 - 1994: Landkreis Meißen
 - 2008: Landkreis Meißen
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
Kirchliche Organisation ➆
nach Marbach gepfarrt 1752 u. 1840, seit 1871 nach Nossen, ebenso 1930
Ortsnamenformen ➇
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 10365
 - Sächsische Biografie (58)
 - ISGV Bildarchiv (82)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (41)
 - Wikidata: Q314478
 - GND: 4042577-0
 
automatische Daten aus Wikidata:









