Sie sind hier:

Muckern

nö Rötha, Lkr. Leipzig | 129m


51.215° | 12.4647° TK25: 4740

Verfassung

Dorf, Landgemeinde mit Ortsteil Neumuckershausen
Ortsadel, Herrengüter
  • 1445/47: Rittersitz ,
  • 1503: Sattelhof u. Vorwerk ,
  • 1551: Rittergut ,
  • 1858: Rittergut ,

Siedlungsform und Gemarkungsgröße

Breitgassendorf gewannähnliche Block- u. Streifenflur, 267 ha

Bevölkerungszahlen

  • 1551: 17 besessene(r) Mann, 3 Häusler, 21 Inwohner
  • 1764: 17 besessene(r) Mann, 1 Häusler, 2¼ Hufen je 48 Acker
  • 1834: 258
  • 1871: 260
  • 1890: 225
  • 1910: 206
  • 1925: 273
  • 1939: 293
  • 1946: 394
  • 1950: 390

  • 1925: Evangelisch-lutherisch 238
  • 1925: Evangelisch-Reformiert 9
  • 1925: Römisch-Katholisch 21
  • 1925: andere 5

51.215° | 12.4647° TK25: 4740

Zugehörigkeit zu Grundherrschaften

  • 1552: Rittergut Muckern
  • 1764: Rittergut Muckern

Kirchliche Organisation

nach Großpötzschau gepfarrt 1540 und 1930 - 2001 zu KG Mölbis

Ortsnamenformen

  • 1381: Mockeryn (CDS I B 1 Nr. 9)  
  • 1445 - 47: Roland von Melin zu Mockern (Ebm.)
  • Mitte 15. Jh.: Mockeren (Beschorner, Erläuterungen 1510)
  • 1477: Muckershausen (HOV)
  • 1503: Mockern (DA Mers. 175, 274)
  • 1791: Muckern, oder Muckershaus. (OV 346)

Literatur



Fotos aus dem ISGV Bildarchiv:
https://bild.isgv.de

Wohnhaus mit Schuppenanbau in Muckern (21.04.1994)
Verwahrloste Gärten in Muckern (21.04.1994)
Wohnhaus mit Vorhausanbau in Muckern (21.04.1994)
Die Dorfstraße in Muckern (20.04.1994)
Wäschemangel in Muckern (21.04.1994)
Wäschemangel in Muckern (21.04.1994)
Scheune eines ehemaligen Bauernhofes in Dreiskau (18.06.1994)
Wohnhaus eines ehemaligen Bauernhofes in Muckern (20.04.1994)
Wohnhaus in Muckern (21.04.1994)
Wohnhaus in Muckern (20.04.1994)

weitere Fotos aus Muckern im Bildarchiv