Scholas
sö Elsterberg, Vogtlandkreis | 379m
➉
50.5986° | 12.1772° TK25: 5339Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde 
- 1979: eingemeindet nach Coschütz (2)
 - 1994: gehörig zu Elsterberg
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Platzdorf Blockflur, 258 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1557: 13 besessene(r) Mann, 9 Inwohner
 - 1764: 14 besessene(r) Mann, 3½ Hufen je 30 Scheffel
 
- 1834: 96
 - 1871: 115
 - 1890: 150
 - 1910: 146
 - 1925: 148
 - 1939: 125
 - 1946: 145
 - 1950: 143
 - 1964: 114
 
- 1925: Evangelisch-lutherisch 145
 - 1925: Römisch-Katholisch 3
 
Verlinkungen ⑪
➉
50.5986° | 12.1772° TK25: 5339Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1606: Amt Plauen
 - 1764: Amt Plauen
 - 1816: Amt Plauen mit Pausa
 - 1843: Amt Plauen mit Pausa
 - 1856: Gerichtsamt Elsterberg
 - 1875: Amtshauptmannschaft Plauen
 - 1952: Landkreis Reichenbach
 - 1994: Landkreis Plauen
 - 1996: Vogtlandkreis
 - 2008: Vogtlandkreis
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1577: Rittergut Kleingera
 - 1583: Anteil Rittergut Liebau
 - 1764: Rittergut Kleingera
 - 1764: Anteil Rittergut Ruppertsgrün
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Elsterberg gepfarrt 1578 u. 1930 - 2001 zu KG Elsterberg
Ortsnamenformen ➇
- 1421: Scholis (Raab Regesten I 255)
 - 1440: Schalicz
 - 1445: Scholeß
 - 1448: Scholiß
 - 1458: Schulloß
 - 1461: Scholaz
 - 1464: Schalas
 - 1533: Schollas
 - 1545: Scholas
 - 1578: Scholis
 - 1764: Schaliz
 - 1764: Scholiz (HOV)
 - 1823: Scholas, Scholis