Thürnhof
ö Elsterberg, Vogtlandkreis | 399m
➉
50.6083° | 12.1952° TK25: 5339Verfassung ➁
 Einzelgut mit Häusergruppe in Flur Coschütz (2) , zu diesem gehörig 
Ortsadel, Herrengüter
- 1994: gehörig zu Elsterberg
 
Ortsadel, Herrengüter
- 1583: Rittergut ,
 - 1858: Rittergut ,
 - 1875: Rittergut ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Gutsweiler
Bevölkerungszahlen ➃
- 1795: 1 Häusler
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 20135
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (3)
 - Wikidata: Q110647512
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
50.6083° | 12.1952° TK25: 5339Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1606: Amt Plauen
 - 1764: Amt Plauen
 - 1816: Amt Plauen mit Pausa
 - 1843: Amt Plauen mit Pausa
 - 1856: Gerichtsamt Elsterberg
 - 1875: Amtshauptmannschaft Plauen
 - 1952: Landkreis Reichenbach
 - 1994: Landkreis Plauen
 - 1996: Vogtlandkreis
 - 2008: Vogtlandkreis
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1583: Rittergut Thürnhof
 - 1696: Rittergut Thürnhof
 - 1764: Rittergut Thürnhof
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Elsterberg gepfarrt 1578 u. 1930
Ortsnamenformen ➇
- 1495: Thürnhof [moderne Schreibung] (UB Elsterberg 278)
 - 1538: Dorrenhoff
 - 1545: Durrenhoff
 - 1577: Thurnhof
 - 1768: Thürnhof
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 20135
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (3)
 - Wikidata: Q110647512
 
automatische Daten aus Wikidata: