Noßwitz (1)
n Elsterberg, Vogtlandkreis | 305m
➉
50.6236° | 12.1675° TK25: 5339Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde 
Ortsadel, Herrengüter
- 1886: Ortsteil Sachswitz umgegliedert nach Elsterberg
 - 1972: eingemeindet nach Elsterberg
 
Ortsadel, Herrengüter
- 1696: Rittergut ,
 - 1858: Rittergut ,
 - 1875: Rittergut ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
lockeres Platzdorf Blockflur, 252 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1577/83: 10 besessene(r) Mann, 2 Häusler
 - 1764: 8 besessene(r) Mann, 7 Gärtner, 3 Häusler, 2½ Hufen je 30 Scheffel
 
- 1834: 131
 - 1871: 174
 - 1890: 201
 - 1910: 240
 - 1925: 221
 - 1939: 228
 - 1946: 293
 - 1950: 293
 - 1964: 246
 
- 1925: Evangelisch-lutherisch 215
 - 1925: Römisch-Katholisch 1
 - 1925: andere 5
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 20074
 - Sächsische Biografie (1)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (14)
 - Wikidata: Q110645183
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
50.6236° | 12.1675° TK25: 5339Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1696: Amt Plauen
 - 1764: Amt Plauen
 - 1816: Amt Plauen mit Pausa
 - 1843: Amt Plauen mit Pausa
 - 1856: Gerichtsamt Elsterberg
 - 1875: Amtshauptmannschaft Plauen
 - 1952: Landkreis Greiz
 - 1992: Landkreis Plauen
 - 1994: Landkreis Plauen
 - 1996: Vogtlandkreis
 - 2008: Vogtlandkreis
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1577: Anteil Rittergut Coschütz
 - 1577: Anteil Rittergut Thürnhof
 - 1577: Anteil Rittergut Kleingera
 - 1696: Anteil Rittergut Noßwitz
 - 1764: Anteil Rittergut Kleingera
 - 1764: Anteil Rittergut Noßwitz
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Elsterberg gepfarrt 1578 u. 1930 - 2001 zu KG Elsterberg
Ortsnamenformen ➇
- 1366: Nosswitzcz (UB Elsterberg 73)
 - 1460: Nossewitz
 - 1533: Noßwitz
 - 1545: Nosswitz
 - 1557: Noswitz, Noßwitz
 - 1875: Noßwitz b. Elsterberg (OV 1876, S. 314, 321)
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 20074
 - Sächsische Biografie (1)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (14)
 - Wikidata: Q110645183
 
automatische Daten aus Wikidata: