Losa
sö Elsterberg, Vogtlandkreis | 393m
➉
50.5963° | 12.1891° TK25: 5339Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde mit Ortsteil Wipplas 
- 1974: eingemeindet nach Coschütz (2)
 - 1994: gehörig zu Elsterberg
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Platzdorf Blockflur, mit Ortst. 239 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1577 bis 1583: 11 besessene(r) Mann
 - 1764: 11 besessene(r) Mann, 2 1/5 Hufen je 30 Scheffel
 
- 1834: 87
 - 1871: 168
 - 1890: 138
 - 1910: 140
 - 1925: 125
 - 1939: 134
 - 1946: 136
 - 1950: 127
 - 1964: 88
 
- 1925: Evangelisch-lutherisch 121
 - 1925: Römisch-Katholisch 2
 - 1925: andere 2
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 20060
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (21)
 - Wikidata: Q96652747
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
50.5963° | 12.1891° TK25: 5339Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1606: Amt Plauen
 - 1764: Amt Plauen
 - 1816: Amt Plauen mit Pausa
 - 1843: Amt Plauen mit Pausa
 - 1856: Gerichtsamt Elsterberg
 - 1875: Amtshauptmannschaft Plauen
 - 1952: Landkreis Reichenbach
 - 1994: Landkreis Plauen
 - 1996: Vogtlandkreis
 - 2008: Vogtlandkreis
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1577: Anteil Rittergut Coschütz
 - 1577: Anteil Rittergut Pöhl
 - 1583: Anteil Rittergut Helmsgrün
 - 1583: Anteil Rittergut Liebau
 - 1764: Anteil Rittergut Coschütz
 - 1764: Anteil Rittergut Pöhl
 - 1764: Anteil Rittergut Ruppertsgrün
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Elsterberg gepfarrt 1578 u. 1930 - 2001 zu KG Elsterberg
Ortsnamenformen ➇
- 1400: Lazan (Cop. 30, 140 (Raab Regesten I 54))
 - 1451: Laßen
 - 1533: Losaw, Loßa
 - 1557: Losa
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 20060
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (21)
 - Wikidata: Q96652747
 
automatische Daten aus Wikidata: