Kleingera
nö Elsterberg, Vogtlandkreis | 375m
➉
50.6213° | 12.1983° TK25: 5339Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde mit Ortsteilen Pfannenstiel und Reuth (2) 
Ortsadel, Herrengüter
- 1994: eingemeindet nach Elsterberg
 
Ortsadel, Herrengüter
- 1577: Rittergut ,
 - 1858: Rittergut ,
 - 1875: Rittergut ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Platzdorf Blockflur, mit Ortst. 481 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1557: 13 besessene(r) Mann, 7 Inwohner
 - 1764: 15 besessene(r) Mann, 3 Gärtner, 1 Häusler, 3 Hufen je 30 Scheffel
 
- 1834: 138
 - 1871: 175
 - 1890: 259
 - 1910: 380
 - 1925: 429
 - 1939: 488
 - 1946: 564
 - 1950: 543
 - 1964: 434
 - 1990: 343
 
- 1834: Römisch-Katholisch 2
 - 1925: Evangelisch-lutherisch 399
 - 1925: Römisch-Katholisch 19
 - 1925: andere 11
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 20030
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (17)
 - Wikidata: Q109985861
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
50.6213° | 12.1983° TK25: 5339Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1606: Amt Plauen
 - 1764: Amt Plauen
 - 1816: Amt Plauen mit Pausa
 - 1843: Amt Plauen mit Pausa
 - 1856: Gerichtsamt Elsterberg
 - 1875: Amtshauptmannschaft Plauen
 - 1952: Landkreis Reichenbach
 - 1994: Landkreis Plauen
 - 1996: Vogtlandkreis
 - 2008: Vogtlandkreis
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1577: Rittergut Kleingera
 - 1577: Anteil Rittergut Coschütz
 - 1764: Rittergut Kleingera
 - 1764: Anteil Rittergut Coschütz
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Elsterberg gepfarrt 1578 u. 1930 - 2001 zu KG Elsterberg
Ortsnamenformen ➇
- 1370: Goren (UB Elsterberg 73)
 - 1421: Goren
 - 1436: Goryn
 - 1458: Geran
 - 1464: Gora
 - 1530: Görau
 - 1557: Kleingorau
 - 1750: Klein Gehra
 - 1764: Kleingerel
 - 1791: Klein Gera
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 20030
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (17)
 - Wikidata: Q109985861
 
automatische Daten aus Wikidata: