Breitenbrunn
s Schwarzenberg, Erzgebirgskreis | 675m
➉
50.4666° | 12.7538° TK25: 5542Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde mit Ortsteil Halbemeile 
- 1935: Breitenhof eingemeindet
 - 1998: Antonsthal eingemeindet
 - 01.01.2003: 0,5160 ha, unbewohnt teilausgegliedert nach Schwarzenberg/Erzgeb.
 - 01.07.2005: Erlabrunn eingemeindet
 - 01.01.2007: Rittersgrün eingemeindet
 - 01.07.2008: streicht Gemeindeteil Rabenberg (2) und Gemeindeteil Halbemeile
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Waldhufendorf Waldhufen mit Blockflurteil, 536 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1550/51: 29 besessene(r) Mann, 3 Häusler, 13 Inwohner, 10½ Hufen
 - 1764: 49 besessene(r) Mann, 10 Gärtner, 64 Häusler, 5½ Hufen je 46 Scheffel
 
- 1834: 2058
 - 1871: 2045
 - 1890: 2224
 - 1910: 2167
 - 1925: 2113
 - 1939: 2554
 - 1946: 2467
 - 1950: 4759
 - 1964: 3692
 - 1990: 2679
 - 2000: 3914
 
- 1834: Römisch-Katholisch 1
 - 1925: Evangelisch-lutherisch 2007
 - 1925: Römisch-Katholisch 14
 - 1925: andere 92
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 21016
 - Sächsische Biografie (10)
 - ISGV Bildarchiv (21)
 - Lebensgeschichtliches Archiv (2)
 - Repertorium Saxonicum (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (83)
 - Wikidata: Q57731
 - GeoNames ID: 7602485
 - GND: 4322857-4
 

➉
50.4666° | 12.7538° TK25: 5542Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1536: Amt Schwarzenberg
 - 1764: Amt Schwarzenberg
 - 1816: Amt Schwarzenberg
 - 1843: Amt Schwarzenberg
 - 1856: Gerichtsamt Johanngeorgenstadt
 - 1875: Amtshauptmannschaft Schwarzenberg
 - 1947: Landkreis Aue
 - 1951: Landkreis Schwarzenberg
 - 1952: Landkreis Schwarzenberg
 - 1994: Landkreis Westerzgebirgskreis
 - 1995: Landkreis Aue-Schwarzenberg
 - 2008: Erzgebirgskreis
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1550: Amtsdorf
 - 1764: Amtsdorf
 
Kirchliche Organisation ➆
FilK von Grünstädtel 1546 bis 1559, seitdem PfK, ebenso 1940 - 2001 KG Breitenbrunn; eingepfarrt Rittersgrün 1555, bis 1693, Breitenhof, Erlabrunn, Halbemeile u. Steinheidel 1840 u. 1930; FilK Rittersgrün 1693 bis 1718
Ortsnamenformen ➇
- 1380 (?): Breitinprun (Cop. 1303, 12)
 - 1413: Brettnprun (Cop. 1303, 98)
 - 1460: Breytenbrun
 - 1464: Breytenborn
 - 1495: Breittemborn
 - 1533: Brettenbrun
 - 1555: Breittenbrun
 - 1699: Breiten-Brunn
 - 1720: Breitenbrunn
 - 1939: Breitenbrunn (Erzgeb.) (VZ 1939)
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 21016
 - Sächsische Biografie (10)
 - ISGV Bildarchiv (21)
 - Lebensgeschichtliches Archiv (2)
 - Repertorium Saxonicum (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (83)
 - Wikidata: Q57731
 - GeoNames ID: 7602485
 - GND: 4322857-4
 










