Schwarzenberg/Erzgeb.
Stadt sö Aue, Erzgebirgskreis | 426m
➉
50.5461° | 12.7888° TK25: 5442Verfassung ➁
 Stadt mit Ortsteilen Altvorwerk, Henneberg und Ottenstein 
ältere Verfassungsverhältnisse
Ortsadel, Herrengüter
- 1913: Obersachsenfeld eingemeindet
 - 1919: Neuwelt mit Untersachsenfeld eingemeindet
 - 1920: Wildenau (2) eingemeindet
 - 1996: Grünstädtel eingemeindet
 - 1999: Bermsgrün und Erla eingemeindet
 - 01.01.2003: Anteil (0,5160 ha, unbewohnt) umgegliedert von Breitenbrunn/Erzgeb.
 - 01.01.2006: 0,0609 ha, unbewohnt teilausgegliedert nach Grünhain-Beierfeld
 - 01.01.2008: Pöhla eingemeindet
 
ältere Verfassungsverhältnisse
- 1282: civitas ,
 - 1414: Schloss ,
 - 1464: slos u. stetlin ,
 - 1590: Städtlein ,
 - 1791: accisbare Stadt ,
 - 1792: Bergstadt ,
 
Ortsadel, Herrengüter
- 1310: Herrensitz ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
planmäßige Stadtanlage Blockflur, 941 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1550/51: 55 besessene(r) Mann, 29 Häusler, 52 Inwohner, 11 Hufen
 - 1748: 143 besessene(r) Mann u. Häusler, 5 Hufen
 
- 1834: 2015
 - 1871: 3232
 - 1890: 3560
 - 1910: 5367
 - 1925: 11465
 - 1939: 12306
 - 1946: 12117
 - 1950: 20269
 - 1964: 14739
 - 1990: 20551
 - 2000: 20460
 
- 1834: Römisch-Katholisch 13
 - 1925: Evangelisch-lutherisch 8547
 - 1925: Evangelisch-Reformiert 11
 - 1925: Römisch-Katholisch 304
 - 1925: Juden 5
 - 1925: andere 386
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 21076
 - Sächsische Biografie (55)
 - ISGV Bildarchiv (134)
 - Lebensgeschichtliches Archiv (3)
 - Repertorium Saxonicum (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (76)
 - Wikidata: Q57953
 - GeoNames ID: 7602444
 - GND: 4053786-9
 
➉
50.5461° | 12.7888° TK25: 5442Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1550: Amt Schwarzenberg
 - 1764: Amt Schwarzenberg
 - 1816: Amt Schwarzenberg
 - 1843: Amt Schwarzenberg
 - 1856: Gerichtsamt Schwarzenberg
 - 1875: Amtshauptmannschaft Schwarzenberg
 - 1947: Landkreis Aue
 - 1951: Landkreis Schwarzenberg
 - 1952: Landkreis Schwarzenberg
 - 1994: Landkreis Westerzgebirgskreis
 - 1995: Landkreis Aue-Schwarzenberg
 - 2008: Erzgebirgskreis
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1550: Amtsstädtlein
 - 1590: Amtsstädtlein
 - 1764: Rat der Stadt
 
Kirchliche Organisation ➆
- um 1500: Pfarrkirche(n) (Archid. Muldenland/Nb)
 
Ortsnamenformen ➇
- 1282: Swartzenbergk (UB Weida I 214)
 - 1286: Schwerczenberg
 - 1310: Burgolt von Schwarczenbergk
 - 1382: Swarczenberg
 - 1460: Swarczenburck
 - 1464: Swartzenberg
 - 1533: Schwarczenbergk
 - 1550: Schwartzberg
 - 1592: Schwartzenbergk
 - 1875: Schwarzenberg (OV 1876, S. 288)
 - 1939: Schwarzenberg (Erzgeb.) (VZ 1939)
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 21076
 - Sächsische Biografie (55)
 - ISGV Bildarchiv (134)
 - Lebensgeschichtliches Archiv (3)
 - Repertorium Saxonicum (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (76)
 - Wikidata: Q57953
 - GeoNames ID: 7602444
 - GND: 4053786-9
 
Fotos aus dem ISGV Bildarchiv:
https://bild.isgv.de
weitere Fotos aus Schwarzenberg/Erzgeb. im Bildarchiv









