Halbemeile
ö Johanngeorgenstadt, Erzgebirgskreis | 903m
➉
50.438° | 12.8061° TK25: 5542Verfassung ➁
 zwei Häuser (um 1600 und 1875), zu Breitenbrunn gehörig, heute Gemeindeteil von Breitenbrunn 
- 01.07.2008: als Gemeindeteil von Breitenbrunn/Erzgeb. gestrichen
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Bevölkerungszahlen ➃
- 1791: 3 Häusler
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 21035
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (4)
 - Wikidata: Q1362777
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
50.438° | 12.8061° TK25: 5542Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1791: Amt Schwarzenberg
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
Kirchliche Organisation ➆
nach Breitenbrunn gepfarrt 1840 u. 1930 - 2001 zu KG Breitenbrunn
Ortsnamenformen ➇
- um 1600: zwey Heuslein vfm Finkenfloch sonst vf der halben Meil genannt (Urrisse, Oeder 2, 5)
 - 1634: der alte Stolln vf der Halbenmeile
 - 1699: Weg von Breitenbrunn auf die halbe Meile
 - 1875: Halbemeile (OV 1876, S. 289)
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 21035
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (4)
 - Wikidata: Q1362777
 
automatische Daten aus Wikidata: