Pfeilhammer
sö Schwarzenberg, Erzgebirgskreis | 481m
➉
50.5102° | 12.813° TK25: 5442Verfassung ➁
 Hammerwerk in Flur Kleinpöhla (1764) > Häusergruppe , zu Pöhla gehörig 
- 01.01.2008: gehörig zu Schwarzenberg/Erzgeb.
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Einzelgut
Bevölkerungszahlen ➃
- 1834: 188
 - 1871: 106
 - 1890: 137
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 21061
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (28)
 - Wikidata: Q1636331
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
50.5102° | 12.813° TK25: 5442Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1764: Amt Schwarzenberg
 - 1816: Amt Schwarzenberg
 - 1843: Amt Schwarzenberg
 - 1875: Amtshauptmannschaft Schwarzenberg
 - 1947: Landkreis Aue
 - 1951: Landkreis Aue, danach Schwarzenberg
 - 1952: Landkreis Schwarzenberg
 - 1994: Landkreis Westerzgebirgskreis
 - 1995: Landkreis Aue-Schwarzenberg
 - 2008: Erzgebirgskreis
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
Kirchliche Organisation ➆
nach Pöhla gepfarrt 1840 u. 1930
Ortsnamenformen ➇
- 1875: Pfeilhammer (OV 1876, S. 292)
 
Literatur ➈
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 21061
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (28)
 - Wikidata: Q1636331
 
automatische Daten aus Wikidata: