Kleinpöhla
sö Schwarzenberg, Erzgebirgskreis
Verfassung ➁
 Hammerwerk (1536) > Dorf, Ortsteil von (Groß-) Pöhla 
- 01.01.2008: gehörig zu Schwarzenberg/Erzgeb.
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Gutsblockflur
Bevölkerungszahlen ➃
- 1764: 15 Häusler
 
- 1834: 240
 - 1871: 246
 - 1890: 237
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 21063
 - Sächsische Biografie (1)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (61)
 - Wikidata: Q705414
 - GeoNames ID: 2852991
 - GND: 4746440-9
 
automatische Daten aus Wikidata:
Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1590: Amt Schwarzenberg
 - 1764: Amt Schwarzenberg
 - 1816: Amt Schwarzenberg
 - 1843: Amt Schwarzenberg
 - 1856: Gerichtsamt Schwarzenberg
 - 1875: Amtshauptmannschaft Schwarzenberg
 - 1947: Landkreis Aue
 - 1951: Landkreis Schwarzenberg
 - 1952: Landkreis Schwarzenberg
 - 1994: Landkreis Westerzgebirgskreis
 - 1995: Landkreis Aue-Schwarzenberg
 - 2008: Erzgebirgskreis
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1590: Amtsdorf
 - 1764: Amtsdorf
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Pöhla gepfarrt 1840 u. 1930
Ortsnamenformen ➇
- 1572: Klein Behla, Kleine Pehla (VerzErbm. 32, 13)
 - 1590: Klein Böhla
 - 1720: Klein Biela
 - 1790: Klein Pöhla
 - 1875: Kleinpöhla (OV 1876, S. 292)
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 21063
 - Sächsische Biografie (1)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (61)
 - Wikidata: Q705414
 - GeoNames ID: 2852991
 - GND: 4746440-9
 
automatische Daten aus Wikidata: