Grünstädtel
sö Schwarzenberg, Erzgebirgskreis | 445m
➉
50.5286° | 12.8166° TK25: 5442Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde 
- 1996: eingemeindet nach Schwarzenberg/Erzgeb.
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Waldhufendorf Waldhufen, 359 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1550/51: 12 besessene(r) Mann, 1 Häusler, 21 Inwohner, 8¼ Hufen
 - 1764: 17 besessene(r) Mann, 6 Gärtner, 10 Häusler, 3 3/4 Hufen
 
- 1834: 411
 - 1871: 494
 - 1890: 589
 - 1910: 930
 - 1925: 1056
 - 1939: 1089
 - 1946: 1115
 - 1950: 1632
 - 1964: 1101
 - 1990: 857
 
- 1925: Evangelisch-lutherisch 958
 - 1925: Römisch-Katholisch 5
 - 1925: andere 93
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 21033
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Repertorium Saxonicum (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (70)
 - Wikidata: Q1312715
 - GND: 4363490-4
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
50.5286° | 12.8166° TK25: 5442Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1536: Amt Schwarzenberg
 - 1764: Amt Schwarzenberg
 - 1816: Amt Schwarzenberg
 - 1843: Amt Schwarzenberg
 - 1856: Gerichtsamt Schwarzenberg
 - 1875: Amtshauptmannschaft Schwarzenberg
 - 1947: Landkreis Aue
 - 1951: Landkreis Schwarzenberg
 - 1952: Landkreis Schwarzenberg
 - 1994: Landkreis Westerzgebirgskreis
 - 1995: Landkreis Aue-Schwarzenberg
 - 2008: Erzgebirgskreis
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1550: Amtsdorf
 - 1764: Amtsdorf
 
Kirchliche Organisation ➆
bis 1529/45 nach Schwarzenberg gehörig, PfK 1550 u. 1940 - 2001 St. Annen-KG Grünstädtel, SK von Raschau; eingepfarrt Crandorf 1555, bis 1712, Pöhla 1555 u. 1900, bis 1928, Rittersgrün vor 1550 (?); FilK Breitenbrunn 1546
Ortsnamenformen ➇
- 1460: Grun, Gruͤn, Stetel (TermB I, 62)
 - 1480: bey dem dorffe Stettel gnant
 - 1495: Stettel, Grune
 - 1533: Stedlen vnd Grune das dorffe, Stedtel-Grune, zum Stetlen, dorf Stetlen
 - 1536: Stedtlenn
 - 1551: Stedtlein und Grun
 - 1555 - 56: Dorffstedtlein
 - 1572: Dorff Stedtlein
 - 1590: Grünstädtlein
 - 1699: Grünstädel
 - 1777: Grünstädtel sonst Dorffstädtel genannt
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 21033
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Repertorium Saxonicum (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (70)
 - Wikidata: Q1312715
 - GND: 4363490-4
 
automatische Daten aus Wikidata: